Mit einer Woche Verspätung kommen hier die sportlichen News aus der Bachstraße.
Am 1. Wochenende nach den Sommerferien geschah es tatsächlich: Die Vereinsmeisterschaften beim TV Unterensingen sind aus ihrem jahrelangen Dornröschenschlaf erwacht. Bei bestem Spätsommerwetter hatten wir eine „volle Hütte“ - oder sagen wir lieber Anlage dazu. In diversen Altersklassen wurden die Filzkugeln übers Netz gespielt und um Punkte gekämpft. Da wurde geschwitzt, gerannt, gesprintet, gerutscht und vielleicht war auch ein verwegener “Becker-Hecht” dabei (okay – den Youngsters unter euch sagt das vermutlich gar nichts – aber das ist nicht schlimm – es musste einfach kurz sein).
Bei der Jugend U12 waren es mit Leandro Fruh und Faris Saleh zwar nur zwei Teilnehmer – aber die beiden lieferten sich ein schönes Duell. Faris, um ein Jahr jünger als Leandro kämpfte toll und machte es dem späteren Sieger Leandro nicht leicht.
Immerhin drei Teilnehmerinnen spielten bei den Damen um den Titel. Hier setzte sich Sabrina Lorenz an die Spitze, gefolgt von Selina Strobel und Käthe Scherb.
Auf die Herren der Schöpfung kann man sich in Bezug auf Wettbewerb hinsichtlich der Anmeldungen verlassen. Bei den Aktiven gab es ein 10-köpfiges Teilnehmerfeld. Das Siegertreppchen wurde von den Spielern aus dem Herren 30 Team besetzt. Mit dem Titel „Vereinsmeister“ darf sich “El Presidente” Sven Judas schmücken - dicht gefolgt von Stefan Berger und Markus Wörner.
9 Teilnehmer kämpften bei den Herren Ü40 um den Titel. Hier war am Ende Bernd Röber an der Poleposition, gefolgt von Frank Heyne und Hilmar Müller.
Und nach dem Spiel ist vor der Party oder so ähnlich: Einen Grund zum Feiern hatten nicht nur die frisch gekürten Vereinsmeister/-Innen, sondern auch zwei Mannschaften. Unsere Herren 40 und 50 luden am Abend zur doppelten Aufstiegsfeier. Dazu gab es eine ordentliche Sauerei - Spässle - es gab ein Spanferkel - die flüssigen Durstlöscher benötigten schließlich eine ordentliche Grundlage.
Danke an: Alle, die für die Vorbereitung, Durchführung und Begleitung der Veranstaltung zuständig waren und an alle, die mitgespielt haben. Das war ein wunderbarer, sommerlicher Saisonabschluss (Tennis gespielt wird natürlich weiterhin).
Donnergrollen und Schmetterball
Der Samstag startete mit einem ordentlichen „Wumms“…. Die Himmelsgeister waren wohl auf einem Kegelausflug und ließen es ganz schön krachen. Und tatsächlich - bei uns im Tennishäusle hat der Blitz eingeschlagen. Soweit man das am Samstag beurteilen konnte, gibt es keine größeren Schäden - das hätte auch anders laufen können.
Außer Lärm gab es zum Glück auch erfreulicheres. Zunächst fiel das LK-Turnier für die älteren Semester pünktlich zum Start fast ins Wasser. Sintflutartige Regenfälle hatten die Plätze ordentlich gewässert. Aber so schnell lassen sich die Filzkugelfreunde nicht ausbremsen. Mit Besen und Co. wurden die größten Pfützen beseitigt, so dass man zwar mit Verspätung aber immerhin auf ein paar Plätzen ins Turnier starten konnte. Den Heimvorteil nutzten zumindest zwei Vereinsmitglieder. Bei den Damen 40 mischte sich Alexandra Krämer unter die Spielerinnen. Im ersten Match wurde sie erst im Match-Tie-Break gestoppt. Im zweiten Spiel war ihre Gegnerin zumindest dem Papier nach erfolgreicher. Bei den Herren 50 schnürte Holger Wölffing seine Tennisschuhe. Sein erster Gegner hatte nicht den Hauch einer Chance und schrammte knapp an der Höchststrafe vorbei. Im Gruppenfinale setzte sich Holger dann mit 7:6, 6:3 durch. Hier schnell ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die vor und hinter den Kulissen für das Gelingen des Turniers verantwortlich waren!! Leider musste das geplante Turnier für die Aktiven mangels Oberschiedsrichter abgesagt werden.
Zwar stehen wir jetzt erst am Anfang der Sommerferien, aber man kann ja schon mal in die Ferne blicken - zumindest ein paar Wochen nach vorne. Und ihr ahnt es sicher schon: Da gibt’s wieder was zu feiern. Nachdem der Flammkuchenofen auf dem Dorffest schon heiß gelaufen ist, kommt er gleich nochmal zum Einsatz. Am Samstag, 09. September ist es wieder soweit: Der Tennisverein macht einen (imaginären) Ausflug ins benachbarte Elsass. Beim Elsässer Abend wird uns das bewährte Team wieder diverse Kreationen an Flammkuchen kredenzen. Dazu gibt es natürlich auch den passenden Wein und andere, leckere Durstlöscher. Den Flyer dazu findet ihr schon mal am schwarzen Brett - und weitere Infos noch separat.
Herren 40 machen Aufstieg perfekt / Damen feiern ersten Saisonerfolg / Herren 30 überrollen die Gegner
Am Samstag konnten unsere Herren 40 die Korken knallen lassen. Auch am letzten Spieltag ließen sie sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Gegen den TC Lichtenwald wurde das Team extra verstärkt - und es sollte sich lohnen (5:4). Thomas Rupps hatte nach der Verletzungspause den ersten Einsatz, das Match ging an den Gegner (3:6, 3:6). Jochen Zeidler machte einen Ausflug zu den 40gern und spielte seinen Gegner locker in Grund und Boden (6:0, 6:0). Jochen Schler blieb die Höchststrafe erspart (1:6, 1:6). Bernd Röber spielte mal eine Altersklasse tiefer und brachte den erhofften Punkt (7:6, 6:3). Marcel Becker kostete die volle "Spielzeit" aus und setzte den Schlusspunkt erfolgreich im Match-Tie-Break. Armin Wahler hatte beim lockeren (6:3, 6:3) keinerlei Probleme. Zwei Doppel gingen verloren, Bernd und Marcel hatten die Mission Aufstieg jedoch fest im Blick und holten sich den entscheidenden Punkt zum erfolgreichen Saisonfinale (6:3, 6:3).
Herren: Erstmal noch eine Korrektur zum vorherigen Bericht - die Jungs können gar nicht absteigen, der Pressewart wurde eines Besseren belehrt - Sorry für die Fehlinformation (das war dann wohl eine Zeitungsente :-)) Beim TC Oberensingen ereilte die Jungs an diesem Sonntag leider eine Auswärtspleite (1:5). Im Einzel waren Markus Zimmermann (0:6, 4:6), David Wölffing (4:6, 2:6) und Jonas Gaulhofer (4:6, 2:6) den Gegnern unterlegen. David Hoppe holte in einem umkämpften Spiel im Match-Tie-Break den Ehrenpunkt für das Team (6:3, 4:6, 10:8). Mario und Jonas unterlagen im ersten Doppel denkbar knapp nach einem Tie-Break-Krimi (6:7, 6:7). Markus und David wurden kurz vor dem Ziel im Match-Tie-Break ausgebremst.
Damen: Beim Heimspiel gegen den TRC Schlierbach hatten unsere Ladies noch ein versöhnliches Saisonfinale mit dem ersten Sieg in der Tennistasche (4:2). Unverhofft wurde durch ein positives Satzverhältnis der erwartete Abstieg so auch noch abgewendet. Sabrina Lorenz kam zum ersten Einsatz in diesem Jahr und holte sich gleich einen glatten Zwei-Satz-Sieg (6:1, 6:1). Laura Gaulhöfer musste über die volle Distanz gehen (7:5, 4:6, 10:6). Selina Strobel war der Erfolg leider nicht vergönnt (2:6, 1:6). Käthe Scherb konnte ihren Matchball im finalen Durchgang verwandeln (6:1, 3:6, 10:6). Mit einem 3:1 im Rücken sah die Ausgangslage fürs Doppel nicht so schlecht aus. Sabrina und Laura konnten auch hier punkten (7:5, 6:0). Selina und Käthe hatten Pech - ihnen fehlten 2 Punkte im Match-Tie-Break.
Herren 50: Am letzten Spieltag war irgendwie "die Luft raus" beim (1:8). Die stark aufgestellten Spieler der SPG Gingen/Kuchen machten unseren H50 das „Tennisleben“ schwer. Aber angesichts der bisher furios verlaufenen Saison kann diese Begegnung sicher ganz schnell vergessen werden. Schon im Einzel setzten die Gastgeber dem Spielverlauf ihren Stempel auf. Frank Heyne musste sich knapp im Match-Tie-Break geschlagen geben (1:6, 6:3, 8:10). Ulrich Steinemann musste eine deutliche Niederlage einstecken (1:6, 1:6). Holger Wölffing ereilte das Schicksal im Match-Tie-Break (6:4, 3:6, 5:10). Uwe Thumm (2:6, 4:6) und Marc Burkhardt (2:6, 0:6) waren am Samstag ohne Chancen. Frank Pitschiller verpasste seinem Gegenüber die Höchststrafe (6:0, 6:0). Im Doppel blieben alle Punkte bei den Gastgebern.
Herren 30: Auf dem Neckartalradweg fuhren am Sonntag ein paar Tennistaschen mit ihren Spielern auf die Anlage nach Wernau. (Also zumindest war es der Plan - ob die Fahrradtour tatsächlich stattgefunden hat, ist der Presse aktuell nicht bekannt) Es sollte ein erfolgreicher Fahrradausflug werden - sie kamen mit einem 9:0 auf dem Gepäckträger nach Hause. Der vorherige Spieltag war nur ein Ausrutscher. Am Sonntag waren die Jungs wieder voll da und der Gesamtsieg war schon im Einzel beschlossene Sache. Jochen Zeidler musste an seinem zweiten Tennis-Einsatz an diesem Wochenende nach einem klaren 6:0 im ersten Satz doch noch in die Verlängerung. Hier war er aber jederzeit Herr der Lage und der Punkt war safe (10:2). Der Gegner von Sven Judas musste im zweiten Satz aufgeben. Stefan Berger konnte auch an diesem Spieltag punkten (6:3, 7:5). Matthias Daiber brachte sein Match ebenso erfolgreich zu Ende (7:5, 6:0). Markus Wörner blieb zum ersten Mal in der Saison ein Match-Tie-Break erspart, er verwandelte den Matchball locker im zweiten Satz (6:3, 6:1). Im Doppel ließen unsere H30 nichts mehr anbrennen - die Gastgeber gingen leer aus.
Herren 70: Mit zwei Sätzen Vorsprung konnten unsere Senioren die Saison mit einem 3:3 Auswärtssieg beenden. Beim VFL Kirchheim/Teck sah es nach den Einzeln nicht so rosig aus. Dieter Obst unterlag knapp im Match-Tie-Break (3:6, 7:5, 10:12). Trevor Hemus konnte nach zwei Sätzen einen Punkt verbuchen (6:3, 7:5). Auch Helmut Lorenz musste über die volle Distanz - hier war der Gegner knapp im Vorteil (3:6, 6:0, 8:10). Heinz Ott erging es ebenso (4:6, 6:4, 6:10). Im Doppel war unseren Senioren mehr Glück vergönnt. Helmut und Trevor kamen in zwei Sätzen zum Erfolg und Dieter konnte mit Gerhard im Match-Tie-Break den Schlusspunkt setzen.
Euch allen schon jetzt schöne Sommerferien - gute Erholung vom Alltag und überhaupt.
Tennisbericht vom 16.07.2023 - und sorry für den vielen Text – euer Pressewart kann leider nicht kurz schreiben :-)
Am Samstag war es so, wie schon die Band 2raumwohnung gesungen hat: "36 Grad und es wird noch heißer...". Heißluftschwaden wie aus einem Föhn zogen über die Anlage - Tennis spielen war hier nicht wirklich ein Spaß.
Aber nichtsdestotrotz gingen die Herren 40 zu Hause mit Wassereimern bewaffnet motiviert in das Duell gegen den TC Donzdorf. Und es wurde nahezu zum Selbstläufer mit einem 9:0 Endstand. Ohne nennenswerte Spielverluste wurde den chancenlosen Gästen schon im Einzel der Wasserhahn zugedreht (natürlich nur im sportlichen Sinn - sie bekamen trotzdem Wasser und Erfrischungsgetränke gereicht). Jochen Schier (6:2, 6:3), Marcel Becker (6:0, 6:2), Christopher Amorello (6:3, 6:3), Hilmar Müller (6:2, 6:1) und Marc Grossmann (6:4, 6:0) holten sich die Punkte mit klaren 2-Satz-Siegen. Auch Uwe Thumm hielt seinen Gegner locker in Schach (6:1, 6:2). Im Doppel komplettierten dann Marc Burkhardt und Markus Alt das Team - auch hier wurden alle Punkte geholt. ACHTUNG Spitzenduell: Nächsten Samstag geht es bei den Jungs um alles oder nichts. Zu Hause um 14 Uhr treffen sie auf den punktgleichen TC Lichtenwald - aktuell sind die Gäste nach Sätzen und Spielgewinnen auf dem Aufstiegsplatz. Also kommt bitte auf die Anlage und feuert die Jungs an, damit der Heimvorteil auch einer wird.
Herren 50: "Sie steigen auf - auf - aufsteigen sie" Nach einem souveränen Durchmarsch in der Bezirksliga stehen die Herren 50 unangefochten an der Tabellenspitze und stehen schon vor dem letzten Spieltag als Aufsteiger fest. Beim TV Altenriet verpassten sie den Gegnern eine ordentliche Abreibung. Mit einem 8:1 in der Tasche war der Aufstieg besiegelt. Thomas Hövekamp konnte an Position 1 schon beim Stand von 4:4 wieder in den Schatten flüchten, sein Gegner musste aufgeben. Frank Henye (6:0, 6:3), Bernd Röber (7:5, 7:5), Holger Wölffing (6:3, 6:4) und Hans-Jörg Dengler (6:0, 6:1) ließen nicht mit sich spaßen und brachten die Gegner reihenweise zu Fall (äh zur Niederlage). Ulrich "Ulli" Steinemann konnte seine Niederlage (2:6, 0:6) angesichts des Gesamtstandes sicherlich verkraften. Im Doppel gingen die Gegner dann restlos unter bzw. konnten in der Partie von Rainer und Ulrich das Match nicht mehr zu Ende bringen. Entspannt kann das Team schon vor dem letzten Spieltag beim TV Giengen/Kuchen die Korken knallen lassen - am Tabellenstand wird die Partie nichts mehr ändern.
Damen: Dieses Jahr soll es einfach nicht sein - auch am 5. Spieltag mussten die Ladies eine Niederlage einstecken. Beim TC Ruit konnten sie trotz einer fehlenden Gegnerin keinen Profit aus der Situation schlagen. Die LK-technisch überlegenen Gastgeberinnen ließen unseren Damen keine Chancen im Einzel. Laura Gaulhofer (1:6, 0:6), Selina Strobel (1:6, 2:6) und Käthe Scherb (1:6, 2:6) mussten Lehrgeld bezahlen, Gabriele Wölffing kam ohne Gegnerin zum Punkt. Das einzige ausgespielte Doppel sicherten sich die Damen aus Ruit.
Herren: Mann war das eine "knappe Kiste"... Satz war am Sonntag für den ersten Saisonerfolg der Mannschaft verantwortlich. Zu Hause war es eine hart umkämpfte Partie gegen die Gäste des TSV Musberg (3:3). Mario Scherb hatte keinerlei Probleme und schickte seinen Gegner (6:1, 6:0) hinter die Grundlinie und vom Platz. Markus Zimmermann (2:6, 6:4, 4:10) und Fabian Starzmann (7:5, 2:6, 2:10) hatten einen Extradurchgang gebucht und wurden leider im Match-Tiebreak kurz vor der Zielgeraden ausgebremst. David Wölffing musste sich in 2 Sätzen geschlagen geben (2:6, 2:6). Im Doppel wurden die Karten neu gemischt. Hier waren Mario Scherb und Jonas Gaulhofer in 2 Sätzen erfolgreich (7:5, 6:2). Fabian und David sicherten sich in einem umkämpften Match ebenso einen Punkt (5:4, 5:7, 10:8). Und nach dem Addieren der Sätze war es klar, dass sich das Team über ihren ersten Saisonsieg freuen konnten. Das spendierte "Sieger-Wässerle" schmeckte an diesem Tag besonders gut. Am Sonntag geht es beim TC Oberensingen um den Klassenerhalt - ab 10 Uhr würden sich die Jungs bestimmt über Fans aus Unterensingen freuen.
Herren 30: Nach einem langen "Arbeitstag" mit Überstunden auf 2 Plätzen konnten die Gastgeber vom TC Lichtenwald nicht von der Tabellenspitze verdrängt werden (3:6). Im Einzel muss die Mannschaft evtl. noch an der Match-Tiebreak-Bilanz arbeiten (Lichtenwald 3 - Unterensingen 0). Vielleicht wäre dann alles anders gelaufen.... Immerhin wurde den Passagieren auf der Flughafen-Einflugschneise hunderte Meter über den Plätzen etwas geboten :-) Jochen Zeidler hatte es mit einem "Leftie" zu tun. Im ersten Durchgang war es noch eine knappe Angelegenheit, im zweiten Satz war der Gegner am Drücker und holte sich den Punkt (5:7, 1:6). Sven Judas zeigte gutes Tennis, wurde jedoch in den Match-Tiebreak gezwungen. Mit deutlicher 8:2 Führung lag ihm der Sieg schon auf dem Schläger. Der Gegner biss sich jedoch von Ballwechsel zu Ballwechsel zurück und schnappte Sven den Punkt vor der Nase weg (6:2, 6:7, 9:11). Matthias Daiber haderte mit sich nach seiner knappen Niederlage. Nach Satzverlust (3:6) drehte er den Spieß um (6:4) und spielte sich in die Verlängerung. Hier war am Ende der Gegner mit 10:7 im Vorteil. Tobias Heß fand an diesem Spieltag überhaupt nicht ins Match und zweifelte an seiner Tenniskarriere nach der kassierten Höchststrafe. Markus Wörner musste wie schon in den vorherigen Partien in den Match-Tiebreak. Doch dieses Mal war ihm Fortuna nicht gnädig (1:6, 6:0, 6:10). Stefan Berger ging als letzter auf den Platz und hatte schon Angst davor, mit Flutlicht spielen zu müssen. Das wurde ihm beim ungefährdeten (6:2, 6:2) erspart. Im Doppel konnte noch Ergebniskosmetik betrieben werden (und ja - natürlich gab es wieder Match-Tiebreaks...). Nur Sven und Stefan blieb der "3. Durchgang" erspart - zur Freude der Gastgeber. Sie konnten das Duell in 2 Sätzen für sich entscheiden. Im zweiten Doppel kam dann Carsten Gerwig nach gefühlten 10 Stunden Wartezeit zusammen mit Jochen zum Einsatz. Sie konnten den ersten Durchgang für sich entscheiden - und wie sollte es auch anders laufen - auch hier wurde der Matchball erst im Match-Tiebreak verwandelt (10:8). Das "alte Dreamteam" Matthias und Markus wollte es noch einmal wissen. Mit 3:6 und 2:5 standen sie schon mit dem Rücken zur Wand. Beherzt kämpften sie sich zurück ins Match und zogen den Kopf nochmals aus der Schlinge. Im Match-Tiebreak wurden die Gegner dann mit 10:3 niedergerungen.
Übrigens - Sportkommentator Matze hatte da so eine Theorie, dass die roten Sandplatzwuhler vom TC Lichtenwald taktisch aufgestellt haben - und übrigens: Die LK’s sind wohl bei deren Bändelesturnier verlost worden - also nur mal so eine Theorie :-)
Ergebnisse Senioren und Jugend:
Herren 70: Bei unseren Senioren lief im Heimspiel gegen den FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach die Rechenmaschine heiß - am Ende sollten es nur 4 Spiele sein, die für eine knappe 3:3-Niederlage verantwortlich waren. Im Einzel musste Dieter Obst Federn lassen (1:6, 5:7). Trevor Hemus konnte in 2 Sätzen punkten (6:2, 7:5). Helmut Lorenz musste dem Gegner gratulieren (3:6, 1:6) - und Heinz Ott hatte sich offensichtlich von der "Flammkuchen-Ofen-Hitze" erholt und brachte den 2. Punkt unter Dach und Fach (6:1, 6:3). Auch im Doppel blieben Trevor und Heinz die Punktelieferanten. Das erste Doppel entschieden die Gäste für sich.
KIDs Cup U12: Tadaaa hier waren unsere Jüngsten zu Hause erfolgreich gegen die SPG Albershausen/Schlierbach. Im Einzel war zunächst nur Jasmin Boog erfolgreich (4:1, 5:3). Emma Stepp verlor in 2 Sätzen. Maila Scholz und Liang Luovi hatten Pech, ihre Gegnerinnen sicherten sich die Punkte im Match-Tiebreak. Aber im Doppel waren Jasmin mit Emma und Maila mit Faris dann gemeinsam unschlagbar.
Junioren U15: Leider kamen unsere Junioren ohne Punkte aus Oberensingen zurück (0:6). Nur zu dritt angetreten, waren Maurice Preußer, Hanna Bujak und Ben Krämer an diesem Tag chancenlos.
Juniorinnen U15: Unsere Girls konnten ihren Heimvorteil gegen den TC-Wolfschlugen nicht nutzen (2:4). Joy Leni Gelfort (1:6, 4:6), Selina Walbert (3:6, 2:6) und Ariana Bederak (1:6, 0:6) hatten Pech und mussten den Gästen gratulieren. Marie-Sophie Maurer hielt die Fahnen der Unterensinger Girls hoch und holte sich mit (6:3, 6:4) den Ehrenpunkt im Einzel. Auch im Doppel konnte sie zusammen mit Joy Leni nochmals einen Punkt sichern (6:0, 6:2).
Junioren U18: Ersatzgeschwächt mussten die Jungs beim TSV Jesingen antreten (1:5). Jan Spork dominierte an Position 1 sein Einzel klar in 2 Sätzen (6:3, 6:3). Bei Niklas Thumm war da Ergebnis umgekehrt (3:6, 3:6). Maurice Preußer hatte einen knappen ersten Satz (5:7), konnte dann jedoch im 2. Durchgang den Spieß nicht mehr umdrehen (2:6). Die Doppelpunkte gingen alle an die Gastgeber.
Was war das bitte für ein "heißes" Wochenende - im wahrsten Sinne des Wortes. Unterensingen befindet sich zumindest Anfang der Woche noch im Dorffest-Jetlag - und unsere Mannschaften mussten auf den Tennisplätzen der "Welt" reinste Hitzeschlachten abliefern.
Dorffest: Der Ofen ist abgekühlt, die Spuren unseres "Zirkus-Zeltes" sind beseitigt. Hoffentlich haben unsere "Flammkuchenbäcker", die direkt am heißesten Arbeitsplatz auf diesem Fescht zu Werke waren, ihre Flüssigkeitsdepots wieder aufgefüllt und sich akklimatisiert. Hier gilt als erstes mal ein ganz besonderes dickes DANKESCHÖN an euch. Und dann natürlich an alle anderen fleißigen Helferlein, die vor und hinter den Kulissen ihren Beitrag geleistet und ihre Arbeitskraft und Zeit zur Verfügung gestellt haben. Ohne euch alle würden solche Events nicht stattfinden können - DANKESCHÖN.
Tennis wurde auch gespielt:
Damen: Beim TC Bonlanden bekamen es die Damen wie erwartet mit einem starken Gegner zu tun (0:6). Dass sie in der Halle (ja - ihr lest richtig) spielen mussten, erschwerte die Bedingungen zusätzlich. In der "Hallen-Sauna" gingen sämtliche Einzel deutlich an die Gastgeberinnen. Selina Strobel, Anne-Kathrin Höß, Nathalie Baur und Käthe Scherb mussten sich klar in 2 Sätzen geschlagen geben. Auch die Doppel gingen an die Gastgeberinnen.
Herren: Zu Hause im heißen "Wüstensand" trafen unsere Herren auf den TC Neckartailfingen. Hier hatten unsere Jungs an diesem Tag leider keine Chance beim 0:6. Die Gegner holten sich gegen Markus Zimmermann, Fabian Starzmann, David Wölffing und David Hoppe sämtliche Einzelpunkte. Auch im Doppel hatten die Paarungen Markus / Fabian und die beiden "Davids" jeweils in 2 Sätzen das Nachsehen.
Herren 30: Auch am zweiten Spieltag zeigte das Team keine Schwächen. Zu Hause schwitzten sie sich gegen den TSV Plattenhardt zum nächsten Erfolg (8:1). Mit deutlichen 2-Satz-Erfolgen von Sven Judas, Stefan Berger und Matthias Daiber ging alles schon in die richtige Richtung. Jochen Zeidler konnte mit dem ersten Satz nicht zufrieden sein, machte aber im zweiten alle Spiele und holte ebenso einen Punkt. Markus Wörner bleibt in seiner Comeback-Saison weiterhin ohne Niederlage, musste jedoch wieder über die volle Distanz. Mario Scherb stand sich im Match-Tiebreak selbst im Weg, der Punkt ging an die Gäste. Im Doppel war dann Schluss mit den Gastgeschenken.
Herren 40: Kurzum - zweiter Auftritt, zweiter Erfolg. Beim TC Süssen brachten Armin Wahler, Christopher Amorello, Hilmar Müller und Uwe Thumm das Team mit 2-Satz-Siegen auf Kurs. Jochen Schler ging über die volle Distanz und holte sich den Punkt im Match-Tiebreak. Thomas Rupps hatte bereits im ersten Durchgang muskuläre Probleme und musste dann im zweiten Satz aufgeben. Im Doppel holten sich Jochen und Hilmar sowie Christopher und Armin weitere Punkte zum 7:2-Gesamterfolg.
Herren 50: Und sie marschieren auch am 4. Spieltag weiter ohne Mühe durch die Bezirksliga. Die Gäste der TG Plochingen hatten schlichtweg keine Chance beim 8:1. Ohne nennenswerte Spielverluste holten sich Thomas Dieterich, Frank Heyne, Bernd Röber, Holger Wölffing und Frank Pitschiller deutliche 2-Satz-Siege. Ulrich Steinemann musste seinem Gegner gratulieren. Das sollte auch der einzige Punkt für die Gäste bleiben. Die Doppel waren nur noch Formsache.
Herren 70: Zu Hause trafen unsere Senioren auf den TSV Ötlingen (2:4). Dieter Obst hatte schon einen Fuß im Match-Tiebreak, musste sich dennoch in 2 Sätzen geschlagen geben. Trevor Hemus verlor denkbar knapp im "3. Satz". Auch Helmut Lorenz erging es ähnlich - hier war auch im Match-Tiebreak Endstation. Nur Heinz Ott konnte im Einzel klar punkten. Damit es nicht langweilig wird, hatten Trevor und Heinz im Doppel ein ebenso umkämpftes Match - auch hier saß der Gegner im letzten Durchgang am längeren Hebel. Helmut und Gerhard machten kurzen Prozess mit den Gästen und der 2. Punkt war safe.
Junioren U15: Mit einem glatten 6:0 schickten die Jungs den TSV Ötlingen wieder nach Hause. Clemens Thumm, Jan Spork, Jan Müler und Alex Mack ließen ihren Gegnern im Einzel keine Chance. Auch im Doppel machten sie ihre Überlegenheit deutlich.
Juniorinnen U15: Leider konnten es die Girls ihren "Junioren-Kollegen" nicht gleicht tun. Beim TSV Jesingen mussten sie eine 0:6-Niederlage einstecken. Joy Lene Gelfort, Selina Weber, Ariana Bederak und Jasmin Boog hatten schon im Einzel kaum Chancen, auch im Doppel zeigten die Gegnerinnen ihre Überlegenheit.
Junioren U18: Einen erfolgreichen Spieltag erlebten die Jungs beim TSV Schopfloch (5:1). Im Einzel waren Clemens Thumm, Jan Sport und Jan Müller klar überlegen. Nur Felix Kemmner musste sich an Position eins geschlagen geben. Im Doppel holten Felix und Jan M. sowie Clemens und Jan S. nochmals Punkte zum deutlichen Auswärtssieg.
Pressemitteilung vom 25.07.2022
Nun ist es vollbracht - die Verbandsspielrunde 2022 ist Geschichte.
Aktiv waren am vergangenen Spieltag nur noch die Herren 1 am Ball. Sie trafen auf den ETV Nürtingen. Wie erwartet, war es ein schwerer Stand gegen den zumindest an den vorderen Positionen LK-Starken Gegner. Stefan Berger hatte es mit Benjamin Michalak (LK 6) zu tun (1:6; 4:6), Manuel Strobel konnte sich mit Marcel Peschke (LK 10) messen (4:6; 2:6). Fabian Starzmann, Markus Zimmermann, David Wölffing und Nick Maier hatten zumindest Gegner, die in ihrer „LK-Nähe“ waren. Alle Einzel wurden von den Gastgebern gewonnen. Im Doppel kämpften Manuel und Markus ihre Gegner im Match-Tiebreak regelrecht nieder - Fabian und David mussten eine 2-Satz-Niederlage einstecken. Kevin und Nick kamen nicht zum Zuge, da die Gegner nicht angetreten waren.
In Lauerstellung waren unsere Herren 40 am letzten Spieltag. Zwar waren sie nicht aktiv auf dem Platz, jedoch mit Tunnelblick auf das Entscheidungsspiel zwischen Köngen und dem TC Kirchheim/Teck. Für den erhofften Aufstieg mussten sie auf Schützenhilfe der Kirchheimer hoffen. Diese wurde jedoch knapp von den Köngenern vereitelt. Zumal die Kirchheimer ohne Nummer eins und zwei antreten mussten. Nach den Einzeln sah es noch ganz gut aus (3:3) - im Doppel holten sich die Köngener jedoch die entscheidenden 2 Punkte und zogen an unseren Herren 40 vorbei in die nächsthöhere Klasse. Schade - aber nach der Saison ist vor der „nächsten Saison“ - dann klappt es vielleicht.
Euch allen eine gute Woche und den Kids einen tollen Beginn in die Ferien - am Wetter scheitert der Sommerurlaub zumindest nicht - egal ob ihr auf Balkonien oder weit weg verweilen werdet.
Pressemitteilung vom 18.07.2022
Für unsere Mannschaften war das vergangene Wochenende auch das Finale der Sommerrunde. Nur unsere Herren 1 dürfen nächsten Sonntag um 10 Uhr beim ETV Nürtingen nochmal ans Werk bzw. an den Schläger.
Die Herren 70 holten in der Partie gegen den TC Leinfelden-Echterdingen einen denkbar knappen Heimsieg (3:3). Lutz Schmitz, Helmut Lorenz und Heinz Ott lieferten 3 Punkte im Einzel mit klaren 2-Satz-Siegen. An Position 1 hatte Dieter Obst an diesem Tag kein Glück. Auch die Doppel gingen an die Gäste. Hier war der Match-Tiebreak von Lutz und Helmut und somit 1 Satz in Summe mehr das Zünglein an der Waage zum positiven Saisonabschluss.
Samstags nutzten unsere Herren 40 das Heimrecht voll aus - die Gäste vom TC Rechberghausen-Birenbach gingen regelrecht unter beim haushohen 9:0-Erfolg der TVU-Truppe. Thomas Rupps, Christopher Amorello, Marc Grossmann, Mark Burkhardt und Frank Pitschiller schickten ihre Gegner kurz und schmerzlos ohne Satzverlust und chancenlos vom Platz. Marcel Becker musste über die volle Distanz bis zum Erfolg. Im Doppel gingen insgesamt nur 7 Spiele auf das Konto der Gäste. Am kommenden Spieltag heißt es Daumen drücken für die Jungs - gewinnt der TC Kirchheim/Teck gegen die Nachbarn aus Köngen, könnte es mit dem Aufstieg noch klappen.
Auch bei den Herren 50 lief es wie geschmiert beim TC Gingen/Kuchen. Sie marschierten im Turbo-Durchgang mit einem 9:0 in Richtung erhofftem Aufstieg. Man sehe sich mal die Gesamttabelle an: 514:156 Spiele, 84:9 Sätze und 42:3 Matches - mehr muss man hier nicht sagen. Durch die Bank gab es am Samstag deutliche 2-Satz-Siege von Thomas Hövekamp, Thomas Dieterich, Frank Heyne, Uli Steinemann, Frank Schlipf und Rainer Strobel. Die Doppel waren nur noch Formsache.
Ihren Sonntag hatten sich unsere Damen anders vorgestellt. Sie standen sozusagen schon am Samstag als Sieger der Partie gegen die SPG Donzdorf fest. Die Gegner konnten nicht zur Partie antreten und bescherten den Ladies den 2. Gesamtsieg. Schade - mit tatsächlich "erspieltem" Ergebnis wären sicher alle glücklicher gewesen.
Die Herren 1 hatten daher unverhofft am Sonntag die Anlage in der Partie gegen die SPG Wernau für sich alleine. Das Ergebnis war am Sonntagabend noch nicht online.
Für unsere Herren 30 ging es am Sonntag beim TSV Jesingen um alles. Unsere Jungs liebäugelten mit dem Aufstieg und die Gastgeber spielten gegen den Abstieg. Es lag also Spannung in der Luft - und es versprach Dramatik bis zum leider bitteren Ende für unser Team. Die einzelnen Spielergebnisse waren sonntags noch nicht online, daher ein Rückblick ohne genaue Zahlen. Nur so viel: Es war bis zum Schluss ein Spieltag mit Höhen und Tiefen bis zur knappen 4:5-Niederlage, die kurz nach 18 Uhr besiegelt war. Im Einzel kam Sven Judas nicht in die Phase des "Flying Frenchman" - er schaffte es nicht, sein Spiel umzustellen und musste nach 2 Sätzen dem Gegner gratulieren. Matthias Daiber bestritt sein erstes offizielles Einzel in dieser Saison. Er nutzte das voll aus und ging nach 2 endlos langen Sätzen, die ihm alles abverlangten, als Sieger vom Platz. Nur so viel schon mal: Beide Kontrahenten traten nicht mehr zum Doppel an. Tobias Heß bewies erneut seine Stärke und holte sich den 3. Sieg in 4 Partien. Jochen Zeidler war gesundheitlich nicht auf der Höhe und musste in der Mittagshitze eine Niederlage einstecken. Stefan Berger gewann den ersten Satz und musste dennoch in den Match-Tiebreak - der Punkt ging an die Gastgeber. Für Carsten Gerwig ging der Match-Tiebreak hingegen positiv aus. So kurz vor 16 Uhr ging die Begegnung dann in die entscheidende Phase - alles hing an den Doppeln. Marcel Becker und Tobias hatten es schwer, der Punkt ging an Jesingen. Sven und Stefan erlebten ein Match mit Höhen und Tiefen (und diversen Materialtests - aber der Schläger hielt durch). Am Ende erkämpften sie im Match-Tiebreak einen knappen Sieg zum momentanen 4:4-Zwischenstand. Nebenan lief der entscheidende Match-Tiebreak von Jochen und Carsten. Spannender konnte es nicht werden - doch alles Daumen drücken der angereisten Unterensinger Fans half nichts. Es war mal wieder ein Match-Tiebreak, der den Aufstieg verhinderte.
Am Freitag, den 22. Juli findet um 20 Uhr unsere Hauptversammlung statt. Wir wollen ab 17:30 Uhr gemeinsam Tennis spielen (Freitagstreff) - also kommt doch einfach schon vorher und spielt euch warm für die HV. Ab 19 Uhr werfen wir dann noch schnell den Grill an. Ihr könnt euch nach dem Spiel stärken und den Durst löschen - wer keine Zeit zum Spielen hatte, darf trotzdem den Hunger und den Durst stillen. Die Roten Würstle könnt ihr beim Verein kaufen - also kommt einfach vorbei. Der offizielle Teil des Abends beginnt dann ab 20 Uhr im Vereinsheim.
Pressemitteilung vom 11.07.2022
Da sind wir wieder - sorry, euer Pressewart war letzte Woche sozusagen offline, daher war es hier leer. Schnell noch eine wichtige Info auch an dieser Stelle: Wie schon per Rundmail verkündet, wollen wir unseren wöchentlichen Freitagstreff zum Tennis spielen wieder aufleben lassen. Ab 17:30 Uhr könnt ihr einfach auf die Anlage kommen. Egal, ob Hobbyspieler oder Fast-Profi - egal wie alt oder jung ihr seid - macht mit und habt Spaß am Spiel. Wer Tennis einfach mal testen möchte, kann sich gerne dazu gesellen.
Ergebnisse der letzten Begegnungen:
KIDs-Cup U12 2 / TC Oberensingen (0:6). Das junge Team mit Sophia Kleinhansl, Selina Walbert, Jasmin Boog und Marie-Sophie Maurer hatte an diesem Tag einfach zu starke Gegner. Ein kurioses Ergebnis gab es bei den Junioren U15. Im Einzel und auch im Doppel standen auf den Ergebnisbögen dieselben Zahlen bei Spielen, Sätzen und Punkten. Im Einzel gewannen Clemens Thumm und Alex Mack ihre Matches. Die Gegner von Jannik Amorello und Hanna Bujak behielten die Punkte bei den Gastgebern. Auf dem Ergebnisblatt sieht es wie ein Unentschieden aus, die Kids aus Reudern holten sich dennoch den Gesamtsieg. Bei den Junioren U18 (5:1 gegen die TSG Esslingen) war es nach den Einzeln schon fast gegessen. Felix Kemmner und Louis Adam sicherten sich 2 Punkte. Für Jannik Amorello war erst im Match-Tiebreak Endstation. Julius Thumm blieb ohne Ballwechsel, der Gegner war nicht anwesend. Ein Doppel konnte gespielt werden, hier waren Felix und Julius erfolgreich.
Beim TV Nellingen marschierten die Herren 40 locker durch den Spieltag. Die Poole-Position hatte Thomas Dieterich inne und ließ seinem Gegenüber lediglich 2 Spiele. Christopher Amorello, Hilmar Müller und Mark Burkhardt schickten die Gegner ebenso schnell vom Platz. Uwe Thumm musste über die volle Distanz gehen und gewann knapp im Match-Tiebreak. Marcel Becker war an diesem Tag kein Sieg vergönnt. Die Doppel waren eigentlich nur noch Formsache zum 8:1 Auswärtserfolg.
Am Sonntag hatten unsere Damen Heimvorteil. Gegen den TC Bonlanden konnten sie diesen jedoch nicht voll zu ihrem Vorteil nutzen (2:4). An Position 1 spielte Sabrina Lorenz im ersten Satz ihr bestes Tennis, musste sich jedoch nach großem Fight trotz Matchbällen im finalen Durchgang noch geschlagen geben. Anne-Kathrin Höß konnte sich gegen eine gut spielende Gegnerin an diesem Spieltag nicht durchsetzen - ebenso erging es Nathalie Baur. Den Premieren-Einsatz hatte Nadine Pscheidt in der Mannschaft. Sie hatte noch den Fahrtwind aus Island im Gepäck und machte die Gegnerin in 2 Sätzen platt. Auch im Doppel sorgte Nadine gemeinsam mit Sabrina für einen weiteren Punkt durch einen klaren 2-Satz-Sieg. Anne-Kathrin und Nathalie hatten im Doppel 1 keine Chance gegen das eingespielte Duo aus Bonlanden.
Die Verbandsspielrunde nähert sich dem "finalen Wochenende" - es gibt hier also nochmals die Gelegenheit, unseren Mannschaften bei den Ballwechseln die Daumen zu drücken: Samstags spielen die Herren 40 zu Hause um 14 Uhr gegen den TC Rechberghausen-Birenbach. Bei der SPG Gingen/Kuchen werden die Herren 50 nicht nur Kuchen essen, sondern Punkte sammeln. Sonntags könnt ihr euch dann ab 10 Uhr auf unserer Anlage die Matches der Damen gegen die SPG Donzdorf ansehen - oder die der Herren 1 gegen die SPG WSF/TC Wernau. Beim TSV Jesingen sind unsere Herren 30 zu Gast. Allen Teams wünschen wir einen guten Endspurt mit den Ergebnissen, die ihr euch erhofft.
Pressemitteilung vom 27.06.2022
Nach dem furiosen Saisonauftakt vor der Verbandsspielpause mussten die Damen am Sonntag eine 1:5-Niederlage einstecken. Die Anlage des TC Heiningen scheint kein gutes Pflaster für die Unterensinger Mannschaften zu sein. Lisa Wölffing bekam es mit einer „Oldtimerin“ zu tun, die an diesem Tag die längeren Nervenenden hatte. Laura Gaulhöfer hatte den Schläger schon fast im Match-Tiebreak, die Gegnerin machte den Sack jedoch im 2. Satz zu. Bei Nathalie Baur lief es im ersten Satz ganz gut - die Hitze machte ihr aber am Ende zu schaffen, der Punkt ging an die Gastgeber. Petra Stumpp wurde nach 2-jähriger Tennis-Abstinenz mit der Höchststrafe belegt (verdient) - hatte aber trotzdem Spaß. Im Doppel erkämpften sich die Wölffing-Sisters in der Mittagshitze noch den Ehrenpunkt für die Damen.
Ähnlich wie den Damen erging es den Herren 1 beim TC Harthausen (1:8). Motiviert durch den Erfolg des letzten Spieltages war das Team - die Gastgeber hatten jedoch ein Wörtchen mitzureden. Schon nach den Einzeln lagen diese uneinholbar vorn. Manuel Strobel, Fabian Starzmann, Markus Zimmermann, David Wölffing und Louis Adam mussten den Gegnern gratulieren. Patrick Wollprett schnupperte am Erfolg, wurde jedoch im Match-Tiebreak noch ausgebremst. Im Doppel holte er zusammen mit Manuel noch einen Ehrenpunkt für den TVU.
Für die Herren 30 hätte es am Sonntag nicht besser laufen können. Auf heimischer Anlage machten sie nach der enttäuschenden und denkbar knappen Auswärts-Niederlage vom Mai wieder alles wett. Die Gegner von der Turnerschaft Esslingen wurden beim 8:1 schlichtweg zerlegt. Im Einzel konnten sich Jochen Zeidler, Sven Judas, Carsten Gerwig und Tobias Heß klar durchsetzen. Stefan Berger machte es spannend und holte den Punkt in der Verlängerung. Geburtstagskind Marcel Becker hatte nach seinem Spieltag bei den Herren 40 am Sonntag zumindest dem Ergebnis nach nicht mehr genügend Reserven im Tank - der Punkt ging an die Gäste. Die Doppel waren nur noch Formsache. Lediglich Jochen und Stefan kamen erst nach dem Match-Tiebreak ins Ziel.
Die Hitzeschlacht am Samstag gewannen die Herren 40 zu Hause mit einem 7:2 gegen die Nachbarn aus Wolfschlugen. Marcel Becker nutzte die volle Spielzeit und holte den Punkt erst im Match-Tiebreak. Christopher Amorello, Holger Wölffing, Hilmar Müller und Marc Grossmann waren stets Herr der Lage mit deutlichen 2-Satz-Siegen. Für Robert Wölffing lief es an diesem Tag nicht so gut, der Punkt ging an die Gäste. Im Doppel spielte Marcel mit Christopher schon wieder das volle Programm durch, holten jedoch den Sieg. Hilmar und Marc ließen lediglich 1 Spiel zu. Die Wölffing-Brothers zogen im entscheidenden Durchgang den Kürzeren.
Der Story des Spieltages unserer Herren 50 ist schnell erzählt: Die Gastgeber des TC Schlat wurden auf ihrer eigenen Anlage klar in die Schranken gewiesen beim 8:1 Auswärtserfolg der TVU-50ger. Im Einzel ließen Thomas Rupps, Thomas Dieterich, Frank Heyne, Bernd Röber, Ulrich Steinemann und Frank Schlipf lediglich 7 Spiele zu. Auch die Doppel von Thomas D. und Ulrich, sowie das Frank und Frank Doppel gingen auf das Konto des TVU. Das dritte Doppel konnte nicht gespielt werden, so hatten die Schlater wenigstens einen Punkt - auch ohne Ballwechsel.
Für unsere Herren 70 lief es beim TC Grötzingen nicht nach Wunsch (0:6). Dieter Obst, Lutz Schmitz und Wolfgang Daiber mussten nach 2 Sätzen den Gegnern gratulieren. Trevor Hemus war fast am Ziel, wurde jedoch knapp im Match-Tiebreak ausgebremst.
Jugend:
Beim KIDs-Cup U12 ließen unsere Youngsters den Gegnern der Turnerschaft Esslingen keine Chance (6:0). Hanna Bujak, Alex Mack, Sophia Kleinhansl und Jasmin Boog holten die Einzelpunkte. Auch im Doppel hatten sie die Nase vorn. Das andere KIDs-Cup Team hatte gegen den TC Leinfelden-Echterdingen den Sieg schon fast auf den Schlägern. Ein Satz weniger auf dem Konto war beim 3:3 spielentscheidend. Jan Müller und Clemens Thumm konnten jeweils den Match-Tiebreak gewinnen. Joy Leni Gelfort und Aristotelis Manniatis
hatten kein Glück. Im Doppel holten Clemens und Aristotelis dann nochmals einen Punkt.
Für die Junioren U15 blieb beim TSV Deizisau nur ein Ehrenpunkt (1:5). Die Gegner lagen nach den Einzeln schon vorn. Nur Maurice Preußer machte einen 2-Satz-Sieg klar. Alle weiteren Punkte gingen an die Gastgeber.
Bei den Junioren U18 lief es in Großbettlingen an diesem Spieltag einfach nicht rund (0:6). Sascha Bolai, Jan Müller, Louis Adam und Maurice Preußer mussten sich schon nach den Einzeln mit der Auswärts-Niederlage abfinden.
Für die Midcourt-Kids Leandro Fruh, Moritz Heß, Luca Walbert und Maximilian Maurer waren die Gegner vom TC Bernhausen am Sonntag wie erwartet einfach zu stark (0:25).
Termine für die nächsten Spiele:
Freitag 15 Uhr Junioren U15 / TC G.-W. Köngen - Samstag 9 Uhr Junioren U18 / TC Berkheim/Esslingen. Samstag 14 Uhr Herren 40 in Köngen. Herren 50 zu Hause gegen den TC Neidlingen. Sonntag Herren 1 um 10 Uhr beim TV Plochingen. Die VR-Talentiade U10 Midcourt spielt um 15 Uhr zu Hause gegen den TC Leinfelden-Echterdingen.
Pressemitteilung vom 23.05.2022
Hallo Tennisfreunde - dieses Mal kommt der "große", ausführliche Bericht VOR dem Gemeindeblättle - der Redaktionsschluss war schon vor dem Wochenende - und euer Pressewart ist noch nicht soweit, die Ergebnisse im Voraus in der Glaskugel zu sehen.
Er hat auch beschlossen, die einzelnen Ergebnisse in der Reihenfolge 2/4/6/1/3/5 zu liefern - wie die Matches auch tatsächlich stattgefunden haben (nur so zur Info).
Ladies first: Damen 1 (6:0)
Aber hallo - da haben die Damen mal einen Saisonstart vom Feinsten hingelegt! Die Mannschaft kam bei ihrem ersten Einsatz bestens aus den Startlöchern. Beim TC Albershausen legte das Team bereits in den Einzeln die Erfolgsspur. Laura Gaulhofer biss sich in einem engen Match durch und konnte nach 2 Sätzen den Matchball verwandeln (7:6, 6:4). Katharina Ent gab ihrer Gegnerin kaum Chancen auf Spielgewinne, sie zog schnell mit 6:2, 6:1 davon. Lisa Wölffing musste an Position 1 über die volle Distanz gehen. Nach einem Rückstand (3:6) drehte sie das Match zum Satzausgleich (6:2). Im Match-Tiebreak war dann beim 10:7 Punkt Nummer 3 für die Damen sicher. Selina Strobel hatte ihre Gegnerin im Griff und verwehrte den Gastgebern die letzte Chance auf einen Einzelpunkt (6:3, 6:2). Im Doppel kam es zum "Sister-Act" - Lisa und Laura machten kurzen Prozess mit den Gegnern zum 5:0. Selina und Katharina mussten nach dem Satzausgleich (4:6, 6:4) in die Verlängerung. Und wenn schon, dann richtig: Hier wurde der 6:0 Auswärtserfolg in trockene Tücher gebracht. Sauber Mädels - so kann es weitergehen.
Herren 1 (5:4)
Tadaaa - der erste Saisonsieg ist geschafft! Zu Hause traten unsere Herren gegen die Nachbarn aus Köngen an. Fabian Starzmann hätte am Sonntag das Ergebnis sicher gerne umgedreht, sein Gegner wollte das wohl nicht (1:6, 1:6). Patrick Wollprett baute sich eine Satzführung auf (6:4), musste den zweiten Durchgang jedoch abgeben (2:6). Im Match-Tiebreak konnte er das Ergebnis wieder geradebiegen (10:5). So langsam rücken die Junioren ins Herren-Team vor. Die Mannschaft möchte ein breites Band an Spielern zum Einsatz kommen lassen, damit alle ihre Erfahrungen sammeln können. Louis Adam machte alles richtig und gewann mal locker sein Premieren-Match mit (6:4, 6:2). An Position 1 blieb Manuel Strobel diese Woche ein Match-Tiebreak erspart. In 2 Sätzen packte er nochmals einen Zähler auf das Punktekonto der Hausherren (6:3, 7:5). Markus Zimmermann zeigte sein Kämpferherz. Einen Satzrückstand (4:6) machte Markus locker wieder wett (6:2). Im Match-Tiebreak blieb es spannend, aber auch hier blieb er auf der Spur und holte einen weiteren Punkt für die TVU-Herren. Lennart Horter schnupperte am Wochenende auch "Aktiven-Luft". Leider zeigte der Gegner keine Gnade - Köngen wahrte sich noch eine klitzekleine Chance auf den Tagessieg. Aber die Rechnung ging nicht auf - im Doppel werden die Karten neu gemischt: Zwar gingen die Matches von Fabian / Patrick und Lennart / Louis zu Gunsten der Gäste aus - Manuel und Markus waren jedoch die Match-Winner des Tages - mit einem 6:4, 6:4 konnte der erste Saisonerfolg auf dem Ergebnisbogen notiert werden.
Herren 30 (4:5)
Enttäuschte Gesichter gab es beim ersten Auswärtsspiel der Herren 30 in Heiningen. Es wurde alles gegeben, aber am Ende hat es nicht ganz gereicht zum zweiten Saisonerfolg. An Position 2 hatte Sven Judas einen guten Start (6:3) wurde im zweiten Satz dann aber vom Gegner ausgebremst (4:6). Im Match-Tiebreak konnte Sven dann aber nach dem erfolgreichen Abschluss (10:6) das Team weiter im Spiel halten. Einen Gastauftritt hatte Thomas Dieterich bei den Herren 30. Nachdem Thomas sich am Samstag bei den Herren 50 schon warm gespielt hatte, war er bereit fürs Match. Fortuna stand jedoch nicht auf Seiten der Unterensinger. Der Gegner hatte die besseren Phasen und holte das Match (3:6, 4:6). Es wäre mehr drin gewesen, aber es passte einfach nicht an diesem Tag. Tobias Heß war nach seinem Auftaktsieg gegen Bad Boll motiviert in sein Einzel gestartet, der erste Satz war sicher (6:4). Im Zweiten Durchgang ließ sich Tobias kurzfristig das Heft aus der Hand nehmen, das verhalf dem Gegner zum Ausgleich (4:6). Dieser nutzte die Gunst der Stunde dann auch im Match-Tiebreak (5:10). Jochen Zeidler fand sich in einem zähen Match wieder. Sein Gegenüber war eine regelrechte Ball Wand, die ziemlich gut zu Fuß war und wie ein Uhrwerk lief. Direkte Punkte waren harte Arbeit, die Fehlerquote auf Seiten von unserer Nummer eins höher (3:6, 3:6). Stefan Berger spielte im ersten Satz "Katz und Maus" mit dem Gegner und brachte ihn nahezu zum Verzweifeln. Im zweiten Satz kam dieser besser ins Match und zur zwischenzeitlichen Führung. Stefans Schläger hatte kurzen Bodenkontakt, überstand diesen und Stefan konnte am Ende den Kopf noch aus der Schlinge ziehen. Mit einem Volley verwandelte er den Matchball (6:1, 7:5). Marcel Becker schnupperte nach dem erfolgreichen Samstag bei den Herren 40 gleich nochmal Verbandsspielluft bei der jüngeren Altersklasse. Und er bewies wieder sein Durchhaltevermögen. Nachdem der erste Satz mit 4:6 an die Gastgeber ging, zog Marcel im zweiten Satz deutlich mit 5:0 voraus - hatte sogar einen Satzball. Dann jedoch kam die Sternstunde des Gegners - dieser traf schlichtweg jeden Ball und brachte Marcel ins Wanken, er ließ sich am Ende jedoch nicht die Butter vom Brot nehmen und holte den Satz. Im finalen Durchgang zwang Marcel den Gegner dann in die Knie (10:8). Um 14:45 Uhr stand dann auch nach langer Beratung die Doppelaufstellung beider Teams. Im Doppel lagen Marcel und Tobias schnell zurück (2:6) - aber so schnell ließen sie sich nicht klein kriegen, der 2. Satz gehörte ihnen (6:2). Im Match-Tiebreak hatten jedoch die Gegner mehr Glück (6:10). Sven und Stefan sicherten den 4. Punkt für das Team (6:3, 6:4). Nahezu zeitgleich wurde das Einser-Doppel von Mattias und Jochen beendet. Die beiden zeigten einen Satz lang Zauber-Doppel für die Galerie. Dann drehte sich das Match, die Gegner wurden konstanter und vernichteten in einem knappen Match-Tiebreak alle Hoffnung auf einen Auswärtssieg. Schade Jungs - so knapp (aber eure neuen Mannschafts-Oberteile sehen trotzdem klasse aus :-)) Eine positive Nachricht am Ende des Tages: Immerhin hat sich keiner der Akteure auf dem Platz verletzt - was an ein Wunder grenzt - die Plätze waren schlichtweg UNTERIRDISCH und eigentlich nicht wettbewerbstauglich. Auf der Rangliste der schlechtesten Tennisplätze ganz oben!
Herren 40 (8:1)
Die Tenniswelt der Herren 40 wurde am Wochenende wieder zurechtgerückt. Gegen die "internationalen" Gäste vom TC Süssen machte das Team die Auftaktpleite gegen Kirchheim wieder wett. Die Demontage der Gegner war schon nach den Einzeln erledigt. Christopher Amorello spielte sich mit müden Beinen ohne Match-Tiebreak zum glatten Zwei-Satz-Sieg (6:3, 6:4). Marc Grossmann ließ seinem Kontrahenten im ersten Durchgang kein Spiel durchgehen (6:0). Das Blatt wendete sich dann jedoch im 2. Satz - hier war der Gegner am Zug. Marc sammelte dann im Match-Tiebreak alle Tenniskräfte und zog mit 10:3 erfolgreich einen Schlussstrich unter das Match. Der "andere Marc mit Burkhardt dahinter" hatte einen guten Start ins Match, kam jedoch im 2. Satz ins Straucheln. Auch hier sollte der Match-Tiebreak entscheiden - leider zugunsten des Gegners (6:2, 1:6, 5:10). An Position 1 kam Marcel Becker dann zum Einsatz. Spielerisch konnte er zunächst nicht an die Leistung von vergangener Woche anknüpfen (3:6). Im 2. Satz kämpfte sich Marcel zurück ins Match (6:3), und wie sollte es anders sein - der Match-Tiebreak musste entscheiden. Hier war Marcel klar der Chef im Ring (10:2) und das Punktekonto der Hausherren war um einen Zähler reicher. Hilmar Müller machte es ebenso spannend - auch hier sollte erst der finale Durchgang die Entscheidung bringen. Den engen Match-Tiebreak konnte er nach einem fehlerhaften Return des Gegners erfolgreich beenden (2:6, 6:4, 10:8). Uwe Thumm "die Bank" - hatte keine Mühe, seinen Gegner in Schach zu halten - ein glatter 2-Satz-Sieg war der Lohn (6:1, 6:1). Kurz vor 18 Uhr wusste das Team, dass die Doppel nur noch Formsache sein würden. Marc B. hatte entschieden, dass der Tagesverlierer aus dem Doppel heraus rotiert wird - Platz frei für Volker Wollprett. Die Partien von Chris und Uwe sowie Hilmar und Marc G. liefen wie erhofft ohne "Widerspruch" der Gegner glatt über die Bühne. Marcel und Volker konnten sich in einem engen Match am Ende auch noch durchbeißen (7:6, 7:5).
Herren 50 (9:0)
Wer hat hier verloren??? Diese Frage konnte sich gar nicht stellen nach diesem Spieltag. Die Mannschaft bewies beim VFL Kirchheim/Teck, dass sie auch ohne Massageliege erfolgreich sein können. Alles in Allem war es ein gechillter Auftritt der Mannschaft. Im Einzel konnten die Gastgeber lediglich 15 Spiele machen - auf dem Konto der Unterensinger standen 72! Thomas Hövekamp (6:1, 6:0), Bernd Röber (6:0, 6:2) und Frank Pitschiller 6:1, 6:1 (ja wer hat sich denn da auf die Meldeliste geschlichen? Ein neues, aber doch altbekanntes Gesicht aus dem Nachbarort :-)) mussten vermutlich nicht mal schwitzen. Auch Thomas Rupps (6:0, 6:1) und Thomas Dieterich (6:1, 6:0) "hatten schnell fertig".
Uli Steinemann machte es spannend.... Mit deutlicher Führung im Rücken (6:1, 5:2) lag der Sieg im 2. Satz eigentlich schon auf dem Schläger... aber wie so oft kommt bei 5:2 die Wende. Der Match-Tiebreak musste entscheiden - hier war Uli dann am Ende der glückliche Sieger (10:8). Auch im Doppel blieben die Gastgeber nur Statisten und Punktelieferanten.
Jugendbereich:
KIDs-Cup U12 (2:4)
Der TSV Sielmingen war bei unseren Youngsters zu Gast. Schon nach den Einzeln waren die Gäste 3:1 in Führung. Jasmin Boog, Luca Walbert und Emma Stepp mussten ihren Gegnerinnen gratulieren. Sophia Kleinhansl durfte dafür nach ihrem Match jubeln. Im Doppel konnte sie zusammen mit Emma einen weiteren Punkt für Unterensingen gewinnen.
Junioren U18 (3:3 - leider mit 1 Satz Unterschied verloren)
Beim TC Wolfschlugen war es eine enge Kiste. Im Einzel war für Felix Kemmner (4:6, 0:6) und Jannik Amorello (1:6, 1:6) nach 2 Sätzen Schluss mit lustig. Ben Frederik Braun machte "Überstunden" und blieb nach dem Match-Tiebreak auf der Siegerstraße. Julius Thumm konnte locker in 2 Sätzen gewinnen (6:2, 6:2). Auch im Doppel sollten beide Begegnungen im Match-Tiebreak entschieden werden. Jannik und Ben waren die Glücklichen, während Felix und Julius knapp scheiterten.
Und jetzt heißt es, die spielfreie Zeit zu nutzen fürs Training, zum Kräfte sammeln oder für die Regeneration. Oder spielt hier etwa jemand heimlich bei den French Open mit? :-) Vielleicht gibt
das eine oder andere Tennismatch im TV einen Motivationsschub?
Pressemitteilung vom 16.05.2022
Verbandsspiele - Runde 1:
Schon liegt das erste Verbandsspiel-Wochenende hinter uns - mit Gewinnern und Verlierern. Im Gemeindeblättle gibt es zu wenig Platz, daher müsst ihr euch hier jetzt durch die vielen Zeilen kämpfen - äh lesen
VR-Talentiade U10 Midcourt (20:8)
Unsere Jüngsten tummelten sich sonntags nach den „Großen“ gegen den TC Kirchheim/Teck auf der Anlage und in der Halle. Schon beim Einzel waren Leandro Fruh, Moritz Heß und Luca Walbert auf der „Sonnenseite“ - Maila Scholz musste ihrem Gegner gratulieren. Im Doppel ließen Moritz Heß und Maximilian Maurer den Jungs aus Kirchheim keine Chance.
KIDs-Cup U12 (1:5)
Hier waren die Gastgeber vom TC Kemnat am Ende die Glücklicheren. Die Einzel von Hanna Bujak, Alex Mack, Sophia Kleinhansl und Emma Stepp brachten leider keine Punkte. Im Doppel hatten Janna und Alex dann aber die Nase vorn und das Match ging an die Kids vom TVU.
Junioren U15 (2:4)
Die Gäste vom TC Wendlingen machten es unseren Junioren im Einzel schwer. Clemens Thumm gewann sein Match locker in 2 Sätzen. Jan Müller, Jannik Amorello und Maurice Preußer hatten Pech, die Punkte holten die Jungs aus Wendlingen. Im Doppel gab es dann noch einen Erfolg von Jannik und Clemens, der zum Matchwinner des Tages wurde. Jan und Maurice unterlagen knapp im Match-Tiebreak.
Herren 1 (3:6)
Ihren Premierenauftritt hatten unsere „neuen Herren 1“ zu Hause gegen die Turnerschaft Esslingen. Mit neuen Shirts waren sie bereit für den Tag.
Manuel Strobel kämpfte sich nach einem verpatzten Satz 1 in den Match-Tiebreak. Hier waren am Ende 2 Punkte entscheidend für die Niederlage.
Kevin Raddatz und David Wölffing bekamen an diesem Tag wenig Chancen zu punkten. Der Gegner von Jonas Gaulhofer siegte, ohne zu schwitzen.
Felix Starzmann legte ein erfolgreiches Mannschaftsdebüt auf den Platz und wurde nach seinem umkämpften Sieg im Match-Tiebreak mit Applaus auf der Terrasse begrüßt.
Auch Nick Maier feierte bei seinem Debüt im Team einen gelungenen Auftakt mit klarem 2-Satz-Sieg. Im Doppel konnte er sich zusammen mit Manuel erneut auf die Schulter klopfen - die beiden drehten nach einem 0:6 im 1. Satz das Match und erkämpften sich im Match-Tiebreak den verdienten 3. Punkt für die TVU-Herren.
An dieser Stelle schnell ein Dankeschön an das Herren 1 Team für die Bewirtung des Tennishäusles. Das war eine feine Idee und erfreut sich hoffentlich Nachahmer.
Herren 30 (7:2)
Bei der Premiere in der neuen Altersklasse (die Gegner waren tatsächlich älter J) konnte es für das Team zum Saisonauftakt nicht besser laufen. Die Gegner vom TC Bad Boll wurden schon in den Einzeln abgestraft.
Jochen Zeidler war auf dem Centercourt von Beginn an der „Chef im Match“ und durfte mit seiner Leistung zufrieden sein beim glatten 2-Satz-Erfolg. Während sein Sohnemann auf dem Fahrrad das Slalomfahren übte, lies er sich von Beginn an nicht in die Enge treiben und wurde seiner Position auf der Meldeliste gerecht.
Sven Judas hatte den Flying French man an diesem Tag zu Hause gelassen. Die Presse wurde gebeten, hier keinen Text an das Ergebnis zu verschwenden. Jedenfalls klappte es an diesem Spieltag nicht, den Gegner unter Druck zu setzen oder die Fehlerquote zu reduzieren. Das Match ging klar an Bad Boll.
Stefan Berger griff in die Klamottenkiste und zog ein Shirt farblich passend zum Gegner heraus. Da musste man kurz 2 Mal hinsehen - aber die Schuhe mit dem „Leuchtmittel“ verrieten ihn schon aus der Ferne. Stefan packte das ganze Tennis-Repertoire aus und setzte Stopps, Lobs und Serve & Volley ein, bis er den Gegner in die Niederlage „spielte“.
Carsten Gerwig zog nach einem völlig verkorkstem Satz 1 den Kopf nochmals aus der Schlinge. Er packte ekelige Slice-Bälle aus, drehte das Match und zwang den Gegner in der Verlängerung in die Knie.
Mannschafts-Neuzugang Tobias Heß feierte eine gelungene Premiere. Die Zähltafel drehte sich deutlich öfter auf der „Heim-Seite“. Mit umgestellter Rückhand konnte er sich nur noch selbst aufhalten und spielte sich beidhändig zum souveränen 2-Satz-Sieg.
Als Überraschungs-Rückkehrer war Florian Judas nach über 4 Jahren "Verbandsspiel-Abstinenz" und kaum Spielpraxis wieder auf dem Platz. Mit dem Gegner hatte er nur im ersten Satz Probleme, danach waren eher die neuen Tennisschuhe und eine riesige Blase am Fuß das Thema. Man bedenke, dass die alten Schuhe noch in der Köngener Tennishalle im Einsatz waren J Nach verwandeltem Matchball zog Sven in seinen TVU-Adiletten den Platz nur allzu gern für seinen Bruder ab. Die Doppel konnten nun ohne Druck stattfinden - hier holte das Team 2 weitere Punkte.
Und zum Abschluss der Spruch des Tages: „Wenn du weißt, dass gar nix läuft, musst du es irgendwie anders machen“. (O-Ton Matthias Daiber).
Herren 40 (1:8)
Mit einer Auftaktniederlage und einem Ehrenzähler in der Tennistasche kamen die Spieler vom Auswärtsspiel beim TC Kirchheim/Teck zurück. Relativ deutlich gingen die Einzel von Marcel Becker, Christopher Amorello, Hilmar Müller, Robert Wölffing und Volker Wollprett an die Gastgeber - zumal diese auch LK-mäßig besser aufgestellt waren. Uwe Thumm bewies mit seinem 2-Satz-Sieg einmal mehr, dass er eine sichere Bank ist.
Herren 50 (8:1)
Das Team der Herren 50 ließ sich zum Saisonauftakt gegen die Nachbarn aus Köngen von Anfang an nicht aus der Spur bringen. Zumal die Match-Vorbereitung äußerst professionell angegangen wurde. Wer kann schon von sich behaupten, vor dem Verbandsspiel auf einer Massageliege für das Match durchgeknetet zu werden…. (es gibt Beweisfotos).
Im Einzel ließen Thomas Rupps, Thomas Hövekamp, Bernd Röber, Frank Schlipf und Marc Burkhardt den Gästen keine Chance auf Punkte - der Heimsieg war schon vor dem Doppel in trockene Tücher gepackt. Holger Wölffing war an diesem Tag die „1“ im Gesamtergebnis. Auch im Doppel gab es keine Angriffsfläche mehr für die Gäste - hier war übrigens mit Hans-Jörg Dengler noch ein neues Gesicht in den Reihen der TVUler am Start.
Man munkelt übrigens, dass der Umsatz an „Zitronenbier“ an diesem Spieltag in die Höhe schnellte…. es war aber auch „staubig und trocken“ am Wochenende…. Die Gegner waren anscheinend auch schon vorsorglich mit dem Bike angereist.
Herren 70 (5:1)
Den ersten offiziellen Ballwechsel in der Verbandsspiel-Saison 2022 machten unsere Senioren gegen den TSV Riederich. Schon nach den Einzeln standen die Zeichen auf Heimerfolg. Ulrich Steinemann, Lutz Schmitz, Helmut Lorenz und Heinz Ott erfreuten sich eines guten Saisonstarts - im Doppel konnten Ulrich Steinemann und Gerhard Metzger ebenso punkten. Helmut und Heinz kämpften tapfer, mussten sich jedoch knapp im Match-Tiebreak ergeben.
Nächste Begegnungen:
Mittwoch: 16 Uhr KIDs-Cup U12 / TSV Sielmingen
Freitag: 15 Uhr Junioren U15 beim TC Oberboihingen
Samstag: 9 Uhr - Junioren U18 beim TC Wolfschlugen
Samstag: 14 Uhr Herren 40 / TC Süssen und Herren 50 beim VFL Kirchheim/Teck
Sonntag: 10 Uhr Damen 1 beim TC Albershausen - Herren 30 beim TC Heiningen
Sonntag: 10 Uhr Herren 1 / TC G.W. Köngen
Montag: 16 Uhr VR-Talentiade U10 Midcourt beim TC G.W. Köngen
Newsletter vom 12.05.2022
Hallo liebe Mitglieder,
„new Balls please“.... oder so ähnlich. Es geht wieder los: Bei fast sommerlichen Temperaturen fiel am 11. Mai der offizielle Startschuss für die Verbandsspielrunde 2022.
Sämtliche Mannschaften scharren schon mit den Hufen - äh Tennisschuhen und sind bereit, sich mit den Gegnern zu messen.
Mannschaften beim TVU:
Im Jugendbereich sind folgende Teams gemeldet: KIDs-Cup U12 (2 Mannschaften), bei der VR- Talentiade U10 sind wir dabei, ebenso die Junioren U15 und U18. Leider reichte es erneut nicht für eine Juniorinnen- oder Mädchenmannschaft.
Im Aktiven- und Seniorenbereich starten insgesamt 6 Mannschaften für unseren Verein in die Runde: Bei den Herren sind nahezu alle Altersklassen vertreten (Herren 1 / Herren 30 / Herren 40 / Herren 50 und Herren 70). Bei der weiblichen Konkurrenz sind in diesem Jahr nur die Damen 1 dabei.
Verbandsspiele bis Sonntag:
Bereits am Mittwoch waren unsere Oldies der Herren 70 beim TSV Riederich im Einsatz. Am gleichen Tag war auch die Premiere für den KIDs-Cup U12 beim TC Kemnat. „Freitags um drei“ treffen die Junioren U15 zu Hause auf den TC Wendlingen.
Am Samstag um 14 Uhr greifen die Herren 50 zum Schläger beim Heimspiel gegen die Nachbarn aus Köngen. Beim TC Kirchheim/Teck findet die Partie der Herren 40 statt.
Sonntags ab 10 Uhr könnt ihr 2 Mannschaften zusehen:
Wie schon im Mitteilungsblatt bzw. auf unserer Homepage unter der Rubrik NEWS zu lesen war (dort findet ihr übrigens immer spätestens montags den aktuellen Bericht, der dann mittwochs im Gemeindeblatt erscheinen wird), gibt es hier gleich 2 Premieren: Nachdem unsere „alten Herren 1“ letztes Jahr den Kopf nochmals aus der Schlinge zogen und den Klassenerhalt in der Bezirksliga schafften, ist es nun Zeit für Veränderungen. Immer jüngere Gegner sind auf die Dauer auch nicht unbedingt erstrebenswert - da hilft nur noch die „Flucht“ in eine andere Altersklasse. Da sozusagen das komplette Team den „Alters-Wechsel“ anpeilte, haben wir jetzt eine Herren 30 Mannschaft. Am Sonntag gibt es das Debüt gegen den TC Bad Boll.
Wir haben natürlich auch weiterhin eine erste Herrenmannschaft. Hier werden sich neben den ehemaligen Herren 2 auch zahlreiche „neue Mannschaftsgesichter“ gemeinsam den Gegnern stellen. Der erste Härtetest findet gegen die Turnerschaft Esslingen statt.
Nachmittags sind ab 16 Uhr noch die Youngsters der VR-Talentiade U10 auf der Anlage - hier kommen die Gegner vom TC Kirchheim/Teck.
Wir wünschen allen Teams einen guten und gelungenen Saisonstart mit fairen Spielen und tollen Ballwechseln.
Übrigens: Zuschauer sind immer willkommen - feuert eure Vereinskameraden ordentlich an und verbringt ein paar sportliche Stunden auf der Anlage.
Spielertreff am Freitag:
Zum richtigen Start ins Wochenende ist doch eine Runde Tennis das richtige - findet ihr nicht?
Wir wollen auch dieses Jahr freitags einen Spielertreff organisieren. Eingeladen sind alle, die Lust auf Tennis haben - neue Mitglieder - alte Mitglieder - Hobbyspieler - Schnupperer. Wie und wann wir starten, erfahrt ihr kurzfristig per Rundmail.
Hauptversammlung:
Jetzt ist es fix - der Termin für unsere Hauptversammlung 2022 steht fest: Haltet euch bitte
Freitag, den 22. Juli 2022 schon mal im Kalender frei. Wir wollen diesen Freitagabend nicht nur zur Versammlung nutzen, sondern vielleicht vorher schon mal ein paar Bälle übers Netz spielen und uns danach beim Grillen stärken. Näheres kommt as soon as possible.
SAFE THE DATE - STOP - SAFE THE DATE - STOP - SAFE THE DATE
Da unsere Party zum 50. Vereinsgeburtstag einem depperten Virus zum Opfer fiel, ist es an der Zeit, dies nachzuholen: Am Samstag, 29. Oktober 2022 wollen wir einen neuen Versuch wagen und den Anlass gebührend feiern. Nähere Infos und überhaupt kommen dann separat.
Schwarzes Brett:
Hier hängt eine Liste aus - bereit für Einträge, falls etwas fehlen sollte (also vom Besenstil bis hin zur Küchenrolle ). Bitte gebt uns auch Bescheid, wenn ihr feststellt, dass Geräte, Lichter etc. nicht funktionieren - getreu dem Motto: Mehr Augen sehen mehr.
Homepage:
Schaut doch gelegentlich auf unserer Homepage vorbei - hier findet ihr neben dem Terminkalender auch die aktuellen News und Infos.
Jetzt aber genug Text - „bis bald“ sagt euer Vorstandsteam
Pressemitteilung vom 09.05.2022
"Es geht schon wieder los - das kann doch gar nicht wahr sein ..." oh - halt - das ist der Auszug aus einem Schlagersong :-) Aber es geht wirklich los. Unsere Mannschaften starten in die Sommer-Verbandsspielrunde 2022. Sind wir gespannt, ob die Form stimmt und das Ballgefühl passt. Im Jugendbereich wurden insgesamt vier Mannschaften gemeldet, bei den "Großen" sind es bis hin zu den Senioren sechs Teams, die auf Jagd nach Punkten gehen. Bereits am Mittwoch, 11.05., spielen unsere Herren 70 zu Hause gegen den TSV Riederich. Nachmittags rennen die U12 Kids beim TC Kemnat den Bällen hinterher. Aus Wendlingen reisen freitags um 15 Uhr die Gegner der Junioren U15 an. Samstags um 14 Uhr sind dann die "älteren Altersklassen" dran: Während die Herren 50 zu Hause gegen die Nachbarn aus Köngen spielen, geht es für die Herren 40 nach "Teck-City" zum TC Kirchheim/Teck. Am Sonntag gibt es um 10 Uhr für 2 Teams eine Premiere. Nachdem unsere Bezirksliga-Herren letztes Jahr in einem dramatischen Showdown den Klassenerhalt gesichert hatten, dachten sich die Jungs, dass es Zeit für einen Wechsel zu älteren Gegnern wird. We proudly present our new "Herren 30 Team" - sie greifen am Sonntag gegen den TC Bad Boll ein ins Geschehen. Leider steht der Anfang nicht unbedingt unter einem guten Stern - es wird eng mit "Spieler-Material" ... Bahn frei für die neu firmierten Herren 1: Hier werden sich neben den ehemaligen Herren 2 auch zahlreiche "neue Mannschaftsgesichter" (kann man das so schreiben? Ihr wisst schon, wie es gemeint ist!) gemeinsam den Gegnern stellen. Ach so - die Jungs spielen gegen die Turnerschaft Esslingen. Am Nachmittag sind ab 16 Uhr noch die Youngsters der VR-Talentiade U10 auf der Anlage - hier sind die Gegner vom TC Kirchheim/Teck. Wir wünschen allen Teams einen guten und gelungenen Saisonstart mit fairen Spielen und tollen Ballwechseln. Übrigens: Zuschauer sind immer willkommen!
Rückblick Saisoneröffnung & Tag der offenen Tür am 23. April 2022
Was hatten wir für ein Glück - vor dem Regensonntag mit dem Totalausfall des Wetters konnten wir am Samstag unseren Tag der offenen Türe sozusagen in “trockene Tücher packen”. Es war zwar etwas frisch, aber unser Kaminofen gab sein Bestes. Nach anfänglichem Zögern fanden dann doch zahlreiche Gäste und Vereinsmitglieder auf unsere Anlage. Das WTB-Tennismobil lud zum Entdecken ein - die Tennisschule gab Hilfestellung bei Spiel und Technik. Unsere Herren 50 probten den “Ernstfall” schon mal in einem Freundschaftsspiel. Mittags gab es dann das altbewährte Bändeles-Turnier. Hier spielten die Youngsters ihr eigenes Turnier, während die “Großen” sich ebenso auf die Jagd nach den Bändeln machten. Die Kids wurden mit Medaillen belohnt, die sie stolz um den Hals hängen durften. Bei den “Großen” gab es am Ende einen Sieger - Mathias Daiber reckte den Pokal in die Höhe, wie man im Bild sehen kann. Liebe Kids - bitte entschuldigt, dass euer Bild hier nicht erscheint - hier konnte ich nicht fragen, ob das so auch in Ordnung geht mit der Veröffentlichung. Es war einfach ein schöner Tag - und es tat allen sichtlich gut, dass wieder so etwas wie Normalität einkehrt und man sich mit den Tennisfreunden treffen konnte. Wie sehr haben wir das alles vermisst. An dieser Stelle gilt ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Vom Bewirtungsteam, das uns mit Weißwürsten, Pommes, wild gewordenen Kartoffeln, Steaks und leckeren Kuchen verwöhnte (übrigens - die spritzigen Getränke in den “Kerzenständern” waren lecker :-) - ihr wisst schon, wie das gemeint ist) - bis zu den sportlichen Helfern, Getränkebereitstellern, Organisatoren und überhaupt. Bitte fühlt euch alle angesprochen, die im Einsatz vor und hinter den Kulissen waren.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Begegnungen - spätestens zu den Verbandsspielen im Mai.
Saisoneröffnung & Tag der offenen Tür am 23. April 2022
Osterpost
Hallo liebe Mitglieder,
so kurz vor Ostern meldet sich der „Tennis-Osterhase“ noch mit ein paar Infos bei euch.
Saisoneröffnung und Tag der offenen Türe am Samstag, 23. April ab 9:30 Uhr:
Es geht endlich los - nach 2 Jahren unfreiwilliger Pause wollen wir dieses Jahr mal wieder richtig und gemeinsam in die neue Saison starten. Inoffiziell konnten wir ja vermutlich wieder als einer der ersten Vereine bereits vor dem plötzlichen Frühlings-Wintereinbruch bei herrlichstem Wetter draußen spielen.
Hier schnell die wichtigsten Eckdaten für euch: Sportliches Rahmenprogramm:
Von 10 - 14 Uhr kommt wieder das WTB-Tennismobil mit allerhand Trainingsmaterial zu uns auf die Anlage - hier gibt es einiges zu entdecken.
„Tennis just for fun ausprobieren“ kann man mit der Tennisschule von Birthe Glatzel.
Unsere Herren 50 werden ab 10 Uhr auf 2 Plätzen ein Freundschaftsspiel austragen - hier gibt es sicherlich spannende Ballwechsel zu beobachten.
Um 14:30 Uhr starten wir mit unserem traditionellen Bändelesturnier - lange haben wir keine Schnürchen an unseren Schlägern gesammelt....
Und natürlich könnt ihr auch einfach so ein paar Bälle schlagen, um wieder ein Gefühl für den Platz zu bekommen.
Bewirtung:
Wer sportlich unterwegs ist oder einfach nur so einen Tag auf der Anlage verbringen möchte, muss sich natürlich stärken... „Nichts leichter als das“ würde unsere Damenmannschaft jetzt sagen - die Ladies werden uns an diesem Tag mit Leckereien verwöhnen.
Ab 9:30 Uhr starten wir mit einem Weißwurstfrühstück - später gibt es herzhaftes vom Grill - dazu Pommes und Kartoffeln, die
wild wurden aus der „hotten“ Fritteuse. Zu den üblichen Getränken gibt es spritziges mit Aperol und Holundersirup, der sich mit der Minze im Glas zum Hugo
mischt
Kaffee & Kuchen dürfen natürlich
nicht fehlen - vergesst den Bäcker um die Ecke und genießt hausgemachte Kalorien auf unserer Vereinsterrasse.
Also - ihr seht schon - es lohnt sich auf alle Fälle, vorbeizukommen. Alles Weitere findet ihr im separaten Flyer. Gerne könnt ihr diesen weiterleiten an Freunde und Bekannte, Vereinskollegen aus anderen Sportarten und an alle, die vielleicht mal Lust auf eine Runde Tennis haben! Wir freuen uns schon richtig auf einen schönen Tag mit euch auf unserer Anlage - lange genug mussten wir darauf warten.
Hauptversammlung:
Terminlich hat es nicht ganz gereicht, unsere Hauptversammlung mit der Saisoneröffnung zu „verbandeln“. Wie viele andere Vereine werden auch wir unsere HV zu einem späteren Zeitpunkt anberaumen und können uns dadurch in einem „ganz normalen Rahmen“ versammeln. Den genauen Termin teilen wir euch rechtzeitig mit.
Sportliches von den „Winter“-Tennisfeldern:
Bei unseren 2 Herrenteams, die an der Winterrunde teilgenommen hatten, sind die Hallenschuhe nun auch weggepackt. Die Herren 1 hatten eine ausgeglichene Runde, die sie mit 2 Siegen und 2 Niederlagen abschließen konnten. Bei den Herren 2 war die Bilanz 1:3 nach dem letzten Spieltag. Jetzt geht es für alle Mannschaften mit voller Konzentration in die Vorbereitung für die Sommerrunde.
Häusles Putz:
Da die Beteiligung am Häuslesputz spärlich war, wollen wir am Samstag ab 10 Uhr nochmal einen Versuch starten. Wer also den Putzlappen oder den Staubwedel schwingen möchte, meldet sich bitte kurz bei Petra Stumpp per WhatsApp (0177 7982536). Wer unter der Woche putzen möchte, kann dies natürlich auch tun
Aber jetzt wünscht euch das Vorstandsteam schöne Ostertage - wir sehen uns am 23. April
Pressemitteilung vom 28.03.2022
Tatüüüüü Tataaaa…. am 22. März rückte die Feuerwehr Unterensingen aus - eigentlich nichts Ungewöhnliches. Diesmal war der „Notfall“ jedoch ein anderer…… Ziel waren unsere Tennisplätze. Was war geschehen?? Beim Plätze richten samstags zuvor hing nicht nur der lästige Saharastaub in der Luft. Uns drohte ein richtiger roter „Tennis-Sandsturm“…… Bis dato unbemerkt standen wir plötzlich ohne Wasser vor unseren frisch eingestreuten Plätzen. Die Wetterfrösche konnten keinen Regen vorhersagen - was natürlich für den Zustand der Sandplätze äußerst nützlich gewesen wäre. Auch die Notbewässerung mit Schläuchen aus den Duschen war dürftig und nicht wirklich hilfreich. Doch auf die Unterensinger Feuerwehr ist halt Verlass: Am Dienstag rückten 15 Mann mit 2 Fahrzeugen an und „löschten“ unsere Plätze, die damit das dringend benötigte Wasser gierig aufsaugen konnten. An dieser Stelle möchte der Tennisverein ein DICKES DANKESCHÖN an die spontane Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr Unterensingen weitergeben. Somit stand den weiteren Vorbereitungen für die Saison nichts mehr im Wege.
Und was soll man sagen: Wir haben es schon wieder geschafft: Vergangenen Samstag konnten zumindest Platz 1 und 2 zum Buchen freigegeben werden. Bei dem traumhaften Frühlingswetter war das natürlich ein Extra Bonus. Vielen Dank an dieser Stelle an Dieter und seine Helfer - wir sind vermutlich wieder mal die ersten, die draußen spielen können. Dieser Ruf eilt unserem Verein schon voraus. Das tolle Wetter macht ja diese Woche Pause (zumindest laut Wettervorhersagen bei Redaktionsschluss ) - aber es geht sicher bald wieder bergauf für die nächsten Ballwechsel.
Sportliche Aussichten:
Am Samstag 02.04. treffen die Herren 1 zu Hause zur finalen Partie in der Winterrunde auf den TC Neuhausen - Spielbeginn wie immer um 16 Uhr
Die ersten Außenplätze sind spielbereit
Liebe Tennisfreunde,
wir freuen uns, dass bereits seit dem 27. März auf unseren beiden Außenplätzen (Platz 1 und Platz 2) Tennis gespielt werden kann.
Auch die restlichen Plätze werden zeitnah bespielbar sein.
Liebe Grüße und viel Spaß
Der Vorstand
Pressemitteilung vom 14.03.2022
Es hat nicht sollen sein - oder so ähnlich: Am Samstag trafen unsere Herren 2 in der Winterrunde auf die Nachbarn aus Köngen. Schon nach den Einzeln zeichnete sich die Heimniederlage (1:5) an. Hier konnte Fabian Starzmann den ersten und letzten Punkt für die Hausherren ergattern (6:4; 6:2). Markus Zimmermann (3:6; 3:6) und David Wölffing (0:6; 5:7) mussten ihren Gegnern gratulieren. Auch der Überraschungs-Ersatzmann Helmut Lorenz hatte an diesem Tag kein Glück (2:6; 1:6). Im Doppel machten die Gäste dann den Sack zu - die Punkte gingen alle an die Köngener Mannschaft. Schade - der Heimvorteil war an diesem Spieltag irgendwie im Urlaub……
Das Herrichten der Plätze für den Spielbetrieb geht voran - am Wochenende wäre perfektes Wetter fürs Sandplatzspielen gewesen - aber die Wartezeit ist nicht mehr allzu lange. Am Samstag gibt es wieder die Möglichkeit zum Arbeiten - meldet euch bitte dazu kurz bei Dieter. Und wer Lust auf Putzen hat, kann sich bei Petra melden.
Pressemitteilung vom 07.03.2022
Sportliche Nachrichten:
Am Samstag trafen unsere Herren 1 zu Hause in der Winterrunde auf den TC Stetten von den Fildern. Das war eine knappe „Kiste“ - am Ende waren 1 Satz und 2 Spiele das Zünglein an der Waage zum Heimerfolg. Viele Ferien-Skifahrer machten sich um 16 Uhr vermutlich bereit zum Après-Ski, während in unserer Halle die ersten Bälle über das Netz flogen. Im Einzel musste sich Sven Judas an Position 1 mit dem jüngeren der Weigelt-Brothers auseinander setzten, der Punkt ging an die Gäste (1:6; 4:6). Im Match von Stefan Berger wendete sich nach dem ersten Durchgang (7:5) das Blatt. Der Gegner kam wohl in Fahrt und holte sich den 2. Satz (1:6) und auch den Match-Tiebreak. Carsten Gerwig konnte den 1. Satz für sich entscheiden (6:4), im 2. Satz kam es zum Tiebreak, der erfolgreich für die TVU Herren beendet wurde. Marcel Becker musste nach dem ersten Satz (6:3) am Ende noch in die Verlängerung - der Match-Tiebreak brachte einen weiteren Punkt für unsere Herren zum ausgeglichenen Kontostand nach den Einzeln. Im Doppel mussten Sven und Marcel über die volle Distanz gehen - hier blieben die Gäste im Match-Tiebreak die glücklichen Sieger. Stefan und Carsten machten dafür kurzen Prozess mit den Gegnern - Game, Set & Match TVU (6:4; 6:0).
Am 02.04. geht es ins Finale zum letzten Spiel in der Winterrunde gegen den TC Neuhausen in unserer Halle. Für unsere Herren 2 ist der nächste Spieltag schon in dieser Woche. Sie treffen zu Hause
um 16 Uhr auf die Nachbarn aus Köngen.
Reminder - Arbeitsdienst 2022
Hallo zusammen,
am Wochenende soll die Sonne scheinen. Ideales Wetter zum Plätze richten. Wenn sich noch ein paar melden, können wir die Plätze an diesem Samstag, 05.03 soweit fertig machen, dass wir am nächsten Samstag, 12.03 schon mit dem Sandeinwerfen und einschwemmen beginnen können. Also, wer Lust und Zeit hat, bitte bei mir melden. (obst.dieter@t-online.de oderTel. /WhatsApp 0177 1641164).
Beginn 9.00h, man kann aber auch später oder unangemeldet kommen.
Wer lieber beim Häusles Putz aktiv werden will, kann sich bei Petra Stumpp per WhatsApp (0177 7982536)
oder per Mail (petra.stumpp@tennisverein-unterensingen.com)melden.
Mit sportlichen Grüßen
Dieter Obst
(Technischer Wart)
Arbeitsdienst 2022
Hallo liebe Mitglieder,
auch dieses Jahr benötigen wir wieder tatkräftige Unterstützung beim Aufbau unserer Plätze. In Form von Arbeitsdienst könnt ihr uns dabei unterstützen. Los geht´s ab dem 26.02.2022 ab 09:00 Uhr. Weitere Termine sind der 5.3., 12.3, 19.3 und ggf. der 19.03 und 26.03.
Interesse geweckt? Dann könnt ihr euch gerne per Telefon/Whatsapp (01771641164) bei Dieter anmelden. Ihr könnt natürlich auch unter der Woche jederzeit Arbeitsdienst ableisten.
Wir freuen uns über eure Unterstützung.
Liebe Grüße
Der Vorstand
Pressemitteilung vom 01.12.2021
Hallo liebe Mitglieder,
jetzt brennt schon das erste Lichtlein auf dem Adventskranz.
Die Zeit rast - das Rundschreiben nach der Hauptversammlung hat doch recht lange auf sich warten lassen. Die Bezeichnung „Pressewart“ kommt nicht von ungefähr, die muss man sich verdienen.
Viel Spaß beim Lesen!
Ja - da sind wir schon beim Thema: Unsere diesjährige Hauptversammlung fand so spät wie nie - praktisch nach der Saison statt - aber ihr wisst ja alle warum. Sie war im Grund genommen entscheidend, wie es mit unserem Verein weitergeht.... es gab wichtige Ämter neu zu besetzen. Wer weiß, was passiert wäre, hätte sich niemand für ein Amt aufstellen lassen....
Wer sind denn unsere „Neuen“?
Wir haben Glück - es sind lauter bekannte Gesichter, die unserem Verein schon viele Jahre treu sind:
Für den Posten des Vorstandssprechers und Nachfolger von Dieter Obst stellte sich Sven Judas zur Wahl. Sven ist seit 1996 bei uns und wurde sozusagen auf unseren Sandplätzen erwachsen.
Auch für Sabine Hoss wurde ein Nachfolger gesucht: Der 1. stellvertretende Vorstandssprecher heißt zukünftig Stefan Berger (der jüngere :-)) - er kam 2007 zu uns in den Verein war bereits als kommissarischer Sportwart Mitglied der Vorstandschaft. Diesen Posten übernimmt Stefan jetzt offiziell als Nachfolger von Sonja Kurz. Nach dem Rücktritt von Hanka Götz war der Posten des Kassiers vakant. Wir freuen uns, dass Lisa Wölffing diesen Posten nun begleitet - Lisa ist sozusagen ein echtes TVU-Gewächs
Unser Vorstandsteam hat sich ordentlich verjüngt – und darf jetzt das „Laufen“ lernen. Wir wünschen euch allen viel Energie, Mut für Veränderungen, Kraft zu Diskussionen und immer einen guten Blick auf das Wesentliche. Und euch Mitglieder bitten wir um Unterstützung, Geduld und Offenheit für Neues – es geht uns alle an, schließlich ist es ja „unser Tennisverein“.
Jetzt heißt es leise „Tschüss“ zu sagen bei unseren ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern:
Liebe Hanka für deine jahrelangen Dienste. Du hast das Amt des Kassiers im Jahr 2014 von Traude Obst übernommen und dich seither um unsere Finanzen gekümmert und die Kohle im Zaum gehalten. Die Dollarzeichen in den Augen kannst du nun wegwischen und einfach so zum Tennisspielen kommen :-)
Liebe Sabine für 4 Jahre als 1. stellvertretende Vorstandssprecherin. Du bist erst 2015 in den Verein eingetreten und 2 Jahre später konnten wir dich schon im Vorstand begrüßen. Hier hast du mit einem kühlen Kopf und Sachverstand deinen Posten begleitet.
Liebe Sonja für insgesamt 5 Jahre als Sportwart bei uns. Zunächst 2016 kommissarisch und ab 2017 offiziell gewählt hast du dich um Turniere, Mannschaften und Spieler gekümmert und überhaupt.
Wir hätten uns von euch allen lieber in einem anderen Rahmen und vor allem persönlich verabschiedet. Vielen Dank für euren ehrenamtlichen Einsatz - für die Mühe - für die vielen Stunden in eurer Freizeit, die ihr investiert habt und einfach für alles. Worte genügen hier sowieso nicht und werden euch auch nicht gerecht.
Und dann hat sich noch ein markantes Gesicht von seinem „Job“ zurückgezogen.... Wohlverdient nach unermüdlichem Einsatz an der Vereinsspitze hat Dieter jetzt hoffentlich wieder mehr Freizeit. Lange hat sich der Pressewart Gedanken gemacht, wie man das jetzt schreiben kann - da kam die Idee, einfach einen Brief zu schreiben.....
Lieber Dieter,
ja - nun hast du es doch tatsächlich wahr gemacht - nach unzähligen Wiederholungs- Wiederwahlen gehst du nun in den Vorstands-Ruhestand (ach nein - als technischer Wart / Platzwart bleibst du uns ja weiterhin erhalten). Hab mal in ein paar alten Protokollen herumgestöbert, weil mir irgendwie keine Zahlen im Kopf hängen geblieben sind. Jedenfalls bist du offiziell im Jahr 2011 bei der Hauptversammlung zum Vorstandssprecher gewählt worden. Du bist sozusagen in die Fußstapfen deiner Vorgänger Hajo Dieterich und Rolf Brinker getreten. Im Vorstand warst du ja bereits aktiv – also wusstest du, wie der Hase läuft. Aber so ganz „da vorne“ ist es schon nochmal ein krasser Unterschied. An deiner Seite stand als 1. stellv. Vorstandssprecher viele Jahre Thomas Dieterich. Mit ihm und Birthe hattest du die laut Thomas "verrückteste Idee" (damals dachte man das noch) mit dem Bau einer Tennishalle. Nun - dabei kam eine Erfolgsgeschichte heraus, von der wir alle profitieren - würde sagen, die Unterensinger lieben ihre Tennishalle. Wie oft bist du dort auf Leitern herumgeklettert und hast irgendwelche Lampen getauscht oder sonst etwas repariert. Ja Dieter – eigentlich bist du immer auf der Anlage gewesen und hast irgendetwas gearbeitet. Mit unglaublichem Eifer, Ehrgeiz und deiner Erfahrung hast du vieles wieder zum Laufen gebracht. Du hast Neues auf den Weg gebracht und gefühlt nie „Nein“ gesagt. Du bist unserem Verein durch und durch treu ergeben (so sagt man das doch oder?) - hast nie an dich gedacht, sondern immer zum Wohl unserer Mitglieder gehandelt. Bist auch schon mal von der Leiter gefallen – zum Glück ging das noch gut aus. Dein Know How ist unschlagbar – man konnte dich immer fragen – egal um was es ging. Jahrelang war deine Frau Traude als Kassier gemeinsam mit dir im Vorstandsteam. Sag ihr bitte, dass wir uns auch bei ihr bedanken. Sie musste dich oft entbehren, weil du mal wieder irgendwas im Tennis zu tun hattest. Sie wird es sicher jetzt genießen, wenn du mal nicht jede freie Minute dienstlich auf der Tennisanlage verbringst. Ach „Herr Dieter“ - jetzt höre ich aber auf mit dem Brief – du weißt, wir können dir nie genug Danken für deine Dienste im Auftrag des TVU. Wir wünschen dir eine schöne Zeit ohne die große Verantwortung. Genieße das Tennisspielen – bleib gesund und wir sehen uns auf der Anlage.
Alles Gute für dich!
So – jetzt habt ihr es geschafft – das waren nun genug Zeilen :-)
Liebe Leute – habt eine schöne Adventszeit – bleibt bitte gesund und passt gut auf euch auf.
Sportliche Grüße von eurem Pressewart
Pressemitteilung vom 15.11.2021
Blitznachrichten von unserer Hauptversammlung - oder sollen wir sagen „Breaking News aus dem Udeon“? Sehr spät im Jahr - natürlich war der blöde Virus daran schuld - fand am Freitagabend die Hauptversammlung 2021 statt. Es wurde gewählt - verabschiedet - und in die Zukunft geblickt. Hier nur schnell die Fakten, damit alle auf dem neuesten Stand sind. In der nächsten Ausgabe kommen hier ein paar viele Zeilen mehr - Zeilen und Worte, die wir unseren scheidenden Vorstandsmitgliedern und auch ihren Nachfolgern schuldig sind! Offiziell haben sich Dieter Obst (Vorstandssprecher), Sabine Hoss (Stellvertretende Vorstandssprecherin), Hanka Götz (Kassier) und Sonja Kurz (Sportwart) aus ihren Vorstandsämtern verabschiedet. Wir sind glücklich, dass sich Nachfolger finden konnten: Sven Judas wurde zum Vorstandssprecher gewählt, Stefan Berger zum stellvertretenden Vorstandssprecher und Lisa Wölffing als Kassier. Fortsetzung folgt……
Sportliche Nachrichten aus der Halle: Unsere 2. Herrenmannschaft hatte am Samstag einen erfolgreichen Spieltag und konnte den Heimvorteil gegen den ETV Nürtingen 2 nutzen.
Für den ungefährdeter 5:1-Erfolg waren bereits nach den Einzeln die Weichen gestellt. Tobias Heß gelang an Position 1 ein ungefährdeter 2-Satz-Sieg (6:1; 6:3). Manuel Strobel musste sich ins Zeugs legen und sicherte im Match-Tiebreak einen weiteren Punkt für die Mannschaft. Markus Zimmermann wurde nur knapp geschlagen (5:7; 5:7). Fabian Starzmann hatte seinen Gegner jederzeit im Griff und erhöhte das Punktekonto mit seinem Sieg (6:3; 6:2). Im Doppel ließen sich unsere Herren die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und brachten den Heimsieg unter Dach und Fach.
Kommenden Samstag greifen die Herren 1 beim TV Nellingen um 16 Uhr zum Schläger
COVID-19 Meldung 03.11.2021
Liebe Mitglieder,
ab heute tritt die Corona Warnstufe in Kraft. Wir bitten daher ab sofort um Beachtung folgender Änderungen auf unserer Anlage und in der Tennishalle:
- Hallennutzung nur mit 3G mit negativem PCR-Test. In unserer Tennishalle darf nur noch spielen wer genesen, geimpft oder mit einem PCR-Test der nicht älter als 48 Stunden ist, negativ getestet wurde. Verantwortlich für Umsetzung und Einhaltung ist der jeweilige Abonnent/Online-Bucher.
- Im Vereinsheim, im Vorraum der Halle, in den Umkleiden und Duschen gilt die 2G-Regelung. Aufenthalt und Benutzung ist nur für Geimpfte und Genesene erlaubt.
- Die Toiletten dürfen von allen, auch ohne Testnachweis, benutzt werden.
- Im Freien gilt nun die 3G-Regelung. Genesen, Geimpft und mit tagesaktuellem Negativtest darf gespielt werden. (Platz 1 und 2 sind bis auf weiteres geöffnet)
- Für unsere Hauptversammlung am Freitag, 12.11.2021 im Udeon gilt nach jetzigem Stand auch die 3G Regel mit negativem PCR-Test.
Falls noch nicht erfolgt, bitte vergesst nicht Euch möglichst bis 10.11. anzumelden, damit wir die Räumlichkeiten im Udeon entsprechend vorbereiten können.
Mit besten Grüßen
Dieter Obst
COVID-19 Meldung 29.09.2021
Liebe Mitglieder und Nutzer unserer Tennishalle,
laut aktueller Corona Verordnung besteht bei der Nutzung unserer Tennishalle die 3G Pflicht (Nachweislich geimpft, genesen oder getestet)
Wir sind verpflichtet, die Einhaltung dieser Regel sicherzustellen. Da wir nicht ständig jemand abstellen können, der die Einhaltung überwacht, haben wir uns entschlossen, die jeweiligen Bucher damit zu beauftragen.
Der Abonnent oder Bucher unserer Tennishalle muss also jeweils sicherstellen und überprüfen, ob alle Spieler nachweislich geimpft oder genesen sind (Impfpass, Handy App. U.a.) bzw. dass ein bestätigter Test (kein Selbsttest) vorliegt, der nicht älter als 24 Stunden ist. Abonnenten müssen für jeden Termin festhalten, wer gespielt hat und welchen Status die jeweiligen Spieler hatten (Nachweislich geimpft, genesen oder getestet) und die Aufstellung bei Aufforderung an das Gesundheitsamt leiten. Bucher von Einzelstunden müssen diese Angaben im Kommentarfeld eintragen.
Weiterhin müssen Besucher der Tennishalle, deren Namen nicht im Buchungs-System EBUSY festgehalten sind, die LUCA App benutzen oder das aufliegende Kontaktdatenblatt ausfüllen.
Pressemitteilung vom 27.09.2021
Einen schönen Saisonabschluss konnten wir am Wochenende auf der Anlage erleben. Lange waren nicht mehr so viele Leute auf der Anlage, um sich die Spiele anzusehen und den Tag mit den Vereinskollegen zu verbringen. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an das "weltbeschde WiDi-Team Petra und Didi Gerwig" - ihr seid für nächste Saison auf jeden Fall wieder "gebucht".
Die finalen Spieltage läuteten unsere „Oldies“ mittwochs beim TSV Musberg ein. Leider mussten sie sich hier mit einem 1:5 in die Winterpause verabschieden. Trevor Hemus holte den Ehrenpunkt für die Herren 70.
Herren 50: Im Heimduell gegen die Gäste aus Wernau gab es am Ende enttäuschte Gesichter beim knappen 4:5. Die erhoffte Flucht aus der Spielklasse wurde kurz vor der Zielgeraden noch vereitelt. Erstmals gingen die Partien der Positionen 1-3 ausgerechnet an diesem Tag verloren. Die Presse weiß nur so viel: Thomas Hövekamp musste verletzt aufgeben, Frank Heyne spielte unter seinen Möglichkeiten und auch Thomas Dieterich musste dem Gegner gratulieren. Dieses Mal hielten Positionen 4-6 das Team im Rennen. Rainer Strobel machte seinen Gegner im 2. Durchgang mit 6:0 platt. Holger Wölffing federte mit neuen Schuhen über den Platz und schickte den Gegner auf die Terrasse. Im Doppel musste das erfahrene Duo Wölffing/Heyne eine herbe Niederlage verkraften. Die beiden hatten beim (6:1;3:0;40:15) den Sieg eigentlich schon auf der Bespannung und zwischen dem Rahmen. Ein vergeigter Volley besiegelte den Anfang vom Ende.
Herren 2: Mit einem 6:0-Auswärtserfolg kamen die Jungs aus Dettingen/Teck zurück. Die Presse weiß auch hier keine genauen Ergebnisse bei Redaktionsschluss. Nur so viel: Jonas Gaulhofer verletzte sich bereits beim ersten Ballwechsel, biss die Zähne zusammen und humpelte danach zum ungefährdeten 2-Satz-Sieg.
Herren 1: Vermutlich hat ganz Unterensingen am Sonntagnachmittag um 15:15 Uhr gehört, wie der Felsbrocken von den Schultern der Mannschaft gepoltert ist.... Just in diesem Moment war der Klassenerhalt in der Bezirksliga geschafft. Gegen den TC Neuhausen war das Team erstmals in "Originalbesetzung" am Start. In der ersten Runde verwandelte Fabian Rätzsch pünktlich um halb 12 seinen Matchball (6:4;6:2). Mit leuchtendem Schuhwerk blendete Stefan Berger seinen Gegner und konnte nahezu zeitgleich den zweiten Punkt für das Team und seinen 4. Saisonerfolg sichern (6:2;6:1). Die Matches auf Platz 3 standen an diesem Spieltag unter keinem guten Stern. Der Tennisgott hatte hier den Heimvorteil vergessen. O-Ton von Carsten Gerwig nach seiner (0:6;4:6) Niederlage: "same shit, different day". Jochen Zeidler lag im ersten Satz zunächst 3:0 in Führung, dann kam der Gegner in Fahrt und holte sich das Match (3:6;0:6). Sven Judas "the flying frenchman" reichte am Sonntag auch ein "Schweben" zum Erfolg (6:4;6:3). Für Matthias Daiber war der Spieltag zugleich auch ein ganz besonderer: Nach 25 Jahren bei den Aktiven war dies wohl sein letztes Verbandsspiel in dieser Alterskategorie. Sofern alles klappt steht einer Herren 30 Mannschaft im kommenden Jahr nichts im Wege, zumal ihn wohl alle Teamkollegen, die im Club der 30ger sind, begleiten werden. Trotz des deutlichen Ergebnisses (0:6;0:6) gingen zahlreiche Spiele über Einstand, aber auch das karierte Stirnband brachte dieses Mal kein Glück. Mit einem 3:3 war im Doppel noch alles offen. Matthias und Carsten konnten leider den „Platz-3-Fluch“ nicht durchbrechen (4:6;2:6). Sven und Stefan waren stylisch oder nicht unterwegs, aber die Schuhe blendeten wieder. Sie kamen nur im 2. Satz noch kurz ins Wanken und Stefans Schläger musste sich einem Materialtest unterziehen. Ohne Materialschaden wurde das Match gewonnen (6:1;6:4). Jochen und Fabian hätten es auf dem Centercourt nicht spannender machen können. Im zweiten Satz kamen sie richtig in Fahrt und der Match-Tiebreak sollte über Sieg und Niederlage entscheiden. Hier stellten die Jungs die Nerven der Zuschauer auf die Probe. Sie standen bereits mit einem Bein in der tieferen Spielklasse, konnten den gegnerischen Matchball jedoch abwehren und anschließend den eigenen verwandeln. Und es gibt ihn doch, den Tennisgott - er ließ den finalen Netzroller auf die richtige Seite kullern.
Pressemitteilung vom 20.09.2021
Das Saisonfinale steht bevor - die Blätter fallen von den Bäumen... HALT STOP das geht dann doch zu weit GRINS. Rollen wir das Feld nochmal von hinten auf: Letzten Mittwoch trafen unsere Herren 70 auf den TC Stetten. Bereits nach den Einzeln sah der (Tennis-)Himmel schon bewölkt aus. Dieter Obst und Helmut Lorenz verloren deutlich. Trevor Hemus war fast dran am Erfolg, der Gegner nahm ihm jedoch im Match-Tiebreak die entscheidenden Punkte ab. Nur Heinz Ott ging nach 2 Sätzen als Sieger vom Platz (6:3;6:3). Im Doppel konnten Trevor und Helmut den 2. Punkt für die Senioren sichern. Mit einem 7:2 Auswärtserfolg kamen die Herren 50 vom TC Schlat nach Hause. Im Einzel siegten Thomas Dieterich, Frank Heyne und Uwe Thumm klar in 2 Sätzen. Thomas Hövekamp hakte den vermurksten ersten Satz ab, gewann den zweiten 6:0 und brachte in einem engen Match-Tiebreak den Punkt nach Hause. The "Wölffing-Brothers" (Holger und Robert) mussten sich an diesem Spieltag relativ deutlich geschlagen geben. Im Doppel gab sich das Team keine Blöße und das 7:2 war safe. Unsere 2. Herrenmannschaft konnte am Sonntag den Heimvorteil nicht nutzen. Die Gegner vom TC Bad Boll parkten alle Punkte auf ihrem Konto. Fabian Starzmann, Kevin Raddatz, David Wölffing und Jonas Gaulhofer mußten sich in jeweils 2 Sätzen geschlagen geben. Auch im Doppel hatten die Gegner die Nase vorn. Kommenden Sonntag gibt es nochmals eine Chance beim Auswärtsspiel in Dettingen/Teck (10 Uhr). Was habt ihr so am Samstag und Sonntag vor?? Was ist das für eine Frage: Ihr kommt natürlich als Fans zu den Heimspielen. Frisch gestärkt mit Kuchen und Co. von unserem legendären Gerwig-WiDi-Team könnt ihr am Samstag die Herren 50 ab 14 Uhr anfeuern. Sonntags geht es dann ab 10 Uhr bei der ersten Herrenmannschaft um die Wurst - ach nein, es geht um die Punkte. Also kommt auf die Anlage - trefft nochmal die Vereinskameraden und kauft dem WiDi-Team die Theke leer.
Pressemitteilung vom 13.09.2021
Nun ist es vorbei mit den Ferien - die Stundenpläne sind verteilt und der Alltag nimmt seinen Lauf. Einen "Lauf" hatte auch Daniil Medwedew im Finale der US Open. Der Traum vom Golden Slam sollte sich für Novak Djokovic nicht erfüllen. Dafür hat der Pressewart nun keine Augenringe mehr vom nächtlichen Tennis kucken. Am kommenden Wochenende nimmt auch die Verbandsrunde nochmals Fahrt auf. Die Herren 50 fahren samstags nach Schlat - Spielbeginn lt WTB-Homepage ist 14 Uhr. Unsere 2. Herrenmannschaft trifft sonntags um 10 Uhr zu Hause auf den TC Bad Boll. Sie freuen sich bestimmt über Unterstützung. Am Mittwoch stehen die Herren 70 nochmals im Ring - äh auf dem Platz. Sie spielen um 11 Uhr beim TSV Musberg. Am 25./26.09. findet dann der Verbandsspiel Showdown mit 2 Heimspielen statt - inclusive Bewirtung des Vereinsheims.
Pressemitteilung vom 06.09.2021
Die Sommer-Textpause geht zu Ende – auch die Sommerferien befinden sich im Endspurt. Und der Spätsommer (ist es nicht vom Datum her schon Herbst?) gibt noch einmal alles – sehr zur Freude aller Tennisspieler und Fahrradfahrer. Wer von euch hat auch schon fast 'Quadrat-Augen' durch das viele „Tennis kucken“ der Matches bei den US Open? Dieses Turnier ist in diesem Jahr so ziemlich der Kracher. Da sind junge Talente am Start, die richtig erfrischend aufspielen - das macht einfach Spaß. Aber bleiben wir bei uns im Ländle: Da gibt es erstmalig (zumindest kann sich der Pressewart nicht erinnern, dass es jemals so gewesen ist) noch Verbandsspiele im September. An sich eigentlich nicht schlecht - sofern das Wetter mitmacht natürlich. Bereits am Mittwoch, 15.09.2021 messen sich unsere Herren 70 morgens um 11 mit den Gegnern beim TC Stetten/Fildern. Weitere Begegnungen: Am Samstag, 18.09. fahren die Herren 50 zum TC Schlat / Sonntas am 19.09. haben die Herren 2 um 10 Uhr ein Heimspiel gegen den TC Bad Boll. Der Mittwoch 22.09. ist erneut "Herren 70 Spieltag" - sie fahren zum TSV Musberg. Das finale Verbandsspielwochenende findet am 25./26.09. statt. Hier stehen 2 Heimspiele auf dem Programm. Samstags ab 14 Uhr die Herren 50 gegen den WSF/TC Wernau und sonntags dann die Herren 1 um 10 Uhr gegen den TC Dettingen/Teck. ACHTUNG: Am 25./26.09. ist das Tennshäusle bewirtet! Familie Gerwig wird uns mit leckerem Kuchen und mehr verwöhnen. Also macht euch auf den Weg und verbringt ein paar schöne Stunden auf der Anlage.
COVID-19 Meldung 22.08.2021
Spieltreff für Hobbyspieler
Hallo liebe Mitglieder und Freunde des TV-Unterensingen,
jeden Freitag ab 17:00h findet unser Spieltreff für Hobbyspieler statt, aber auch Mannschaftsspieler sind herzlich eingeladen, vielleicht auch als Spielpartner für die Hobbyspieler.
Neue Mitglieder und alle die bisher vielleicht keinen Partner zum Spielen gefunden haben, haben hier Gelegenheit, mal den Schläger zu schwingen. Bitte möglichst vorher anmelden, aber es geht auch ohne
Details siehe Anlage
Pressemitteilung vom 26.07.2021
FLYING FRENCHMAN spielt den besten ersten Satz in der Saison – Herren 2 feiern Heimsieg - Herren 50 machen die Gegner platt und die Herren 40 suchen echte Gegner
Bevor für die Mannschaften der Filzball in den Sommerurlaub rollt, hier wieder ein kurzer (haha) Schnelldurchlauf des vergangenen Spieltages:
Ergebnisse der Jugend:
KIDS-Cup U12: Beim TC G.-W. Köngen konnten unsere Youngsters nur 1 Punkt nach Hause mitnehmen. Im Doppel hielten Clemens Thumm und Jannik Amorello die Fahnen für den TVU hoch (4:0; 4:2).
Bei den Junioren U15 waren die Gastgeber vom TC Wolfschlugen punktemäßig ebenfalls erfolgreicher (2:4). Felix Kemmner war an Position 1 erneut der Punktelieferant. Ein umkämpftes Match musste in der Verlängerung entschieden werden (7:6; 4:6; 14:12). Maurice Preußer konnte eine Brille verhindern (0:6; 1:6). Clemens Thumm verlor ebenso in 2 Sätzen (2:6; 3:6). Jan Müller hatte seinen Gegner im Griff und schickte diesen mit einem klaren (6:1; 6:1) in die Kabine. Im Doppel gingen die Punkte an die Mannschaft aus Wolfschlugen.
Unsere Junioren U18 (1) mussten beim TSV Plattenhardt leider eine 0:6-Niederlage einstecken. Der zweiten Junioren U18-Mannschaft erging es bei der TSCH Esslingen ähnlich (1:5). Hier konnte immerhin Robin Faig einen Punkt im Einzel ergattern (6:4; 7:5).
Mitten in der Woche traten die Herren 70 zu Hause gegen das Team vom TC RW Trochtelfingen (1:5) an. Im Einzel waren Trevor Hemus (2:6; 2:6) und Lutz Schmitz (0:6; 2:6) chancenlos, Heinz Ott musste nach einem engen Satz eins dann doch eine Niederlage einstecken (5:7; 2:6). Den Ehrenpunkt für die TVU-Senioren konnte Helmut Lorenz in zwei Sätzen sichern (7:6; 6:1).
Am Samstagnachmittag herrschte Mittwochsfeeling auf der Terrasse (die beteiligten wissen schon, was die Presse hier meint :-))
Mit nur einer Niederlage traten die Herren 40 zum Saisonfinale auf heimischem Sand gegen den TC Neckarhausen an. Im Einzel waren Marcel Becker, Christopher Amorello, Marc Grossmann und Uwe Thum erfolgreich im Einsatz. Marcel hatte nach seinem 2-Satz-Erfolg ein äußerst zufriedenes Gesicht und meinte, dass dies sein bestes Einzel der Saison gewesen war (6:2; 6:0). Christopher war in allen Spielen eine "Bank" und enttäuschte auch an diesem Spieltag nicht (6:1; 7:5). Marc hatte es eilig und war in knapp 50 Minuten fertig mit dem Gegner, dessen "Mädles-Schirmmützle" auch nichts nützte (6:1; 6:1). Uwe Thumm hatte an Position 4 zumindest einen Gegner, der Ballwechsel mitging. Aber am Ende wurde er von Uwe in die Schranken gewiesen (7:5; 6:0). So konnte man locker ins Doppel starten. Marcel setzte sich mit Markus Alt das Ziel, nach knappen Niederlagen endlich zusammen ein Doppel zu gewinnen - gesagt getan, ein Doppelfehler der Gegner besiegelte den erhofften Sieg (6:1; 6:3). Die Gegner von Christopher und Uwe overrulen sich während des Matches zwischenzeitig auch mal gegenseitig - auch hier blieb der Punkt bei der heimischen Mannschaft zum 6:0-Gesamterfolg.
Ohne neue Verletzungen (wie war das mit dem Senioren-Nofallkoffer?) und einem haushohen 9:0-Auswärtssieg kamen die Herren 50 vom TC Süßen zurück in heimische Gefilde. Vorsichtshalber wurde noch ein verletzter Ersatzspieler mitgenommen - man kann nie wissen…. Thomas Dieterich konnte locker aufspielen und hatte schon mal 16 Punkte in Folge auf dem Schläger beim deutlichen (6:1; 6:0). Ohne Probleme konnten auch Frank Heyne (6:1; 6:1), Bernd Röber (6:0; 6:2), Holger Wölffing (6:1; 6:1) und Rainer Strobel (6:3; 6:2) punkten. Thomas Hövekamp stemmte sich an Position 1 mit allen Mitteln gegen eine Niederlage. Nach einem 1:6 im ersten Durchgang lag er auch im zweiten Satz bereits 1:5 zurück. Aber dann drehte er den Spieß noch um und kämpfte sich Punkt für Punkt wieder ins Match. Nach Abwehr eines Matchballs stand er dann plötzlich doch im Match-Tiebreak, den er 10:7 für sich entscheiden konnte. Mit einem 6:0 im Rücken waren die Doppel nur noch Formsache. Hier gab die Mannschaft insgesamt nur 6 Spiele ab und der 9:0-Auswärtserfolg war safe.
Am Sonntag waren die Herren 1 und 2 auf der Anlage auf der Jagd nach Punkten.
Keine leichte Aufgabe stand der ersten Herrenmannschaft an diesem Spieltag bevor. Die Gäste vom TV Großbettlingen waren nicht nur LK-technisch im Vorteil - sie hatten bisher auch nur eine Saisonniederlage auf dem Konto. Manuel Strobel und Patrick Wollprett - die Youngsters im Team - wurden im Einzel (zumindest dem Ergebnis auf dem Papier nach) deutlich geschlagen. Ihre Gegner hatten bisher eine weiße Weste in der Saison mit 4 bzw. 5 Siegen.
Sven Judas "THE FLYING FRENCHMAN" spielte das beste Tennis seit 2,5 Jahren. Auch wenn auf dem Papier im ersten Durchgang ein 0:6 stand, war es nach eigener Aussage der beste erste Satz der Saison. Die Fehlerquote aus den vergangenen Matches war verringert - die Punkte machte noch der Gegner. Im zweiten Satz war Sven dann allerdings im Flow.... die Tennisterrasse war begeistert, was da auf dem Platz zu sehen war. Sven machte endlich die Punkte und ließ den Gegner ziemlich alt aussehen. Auch im Match-Tiebreak lag er deutlich in Führung, bis es nochmal kurz spannend wurde. Konzentriert und mit dem Glück eines Netzrollers, der sich für die richtige Seite entschied, blieb Sven in der Spur und holte Sven den verdienten ersten Saisonerfolg.
In der zweiten Einzel-Runde musste sich Marcel Becker mit einem sicheren Gegner auseinandersetzen. Im Gegensatz zum Match vom Vortag bei den Herren 40 hatte Marcel an diesem Spieltag kaum Chancen auf direkte Punkte beim (1:6; 1:6). Auf dem Centercourt und Platz 2 waren dann Jochen Zeidler und Stefan Berger in Action. Jochens aufschlagstarker Gegner spielte temporeiches Tennis. Phasenweise konnte Jochen seine Leistung abrufen, scheiterte dann jedoch immer wieder an seiner Fehlerquote und dem druckvollen Spiel des Gegners (3:6; 1:6). Mit akribischer Falttechnik für das Stirnband war Stefan für sein Match gerüstet. Es war eine enge Partie mit allen Höhen und Tiefen, Volleystopps, Vorhandwinner, Serve & Volley mit eingebautem Doppelfehler und am Ende mit einem glücklichen Sieger auf Unterensinger Seite (7:5; 7:5). Der Gegner hatte anscheinend auch einen Prozessorfehler J
Man musste sich nichts vormachen - gegen die starken Gegner war es fast unmöglich, alle Doppel zu gewinnen....
Manuel und Patrick mussten sich (0:6; 2:6) geschlagen geben, ähnlich erging es Jochen und Marcel auf dem Centercourt (1:6; 4:6). Sven und Stefan avancierten zu den Matchwinnern des Tages - sie sorgten für alle 3 Punkte der Heimmannschaft. Nach einem knappen ersten Satz (7:5) blieben sie im zweiten Durchgang konzentriert bei der Arbeit und schickten die Gegner mit einem (6:2) unter die Dusche.
Die Herren 2 konnten ihre Leistung vom letzten Spieltag bestätigen. Gegen den TC Heiningen fuhren sie einen 5:1-Heimerfolg ein. Im Einzel waren Markus Zimmermann (6:3; 6:4), Tobias Heß (6:0; 6:2) und Fabian Starzmann (6:1; 6:1) klar auf der Erfolgsspur. Jonas Gaulhofer konnte sich im Einzel in aller Ruhe auf das Doppel vorbereiten - sein Gegner war nicht angetreten. Den entscheidenden Punkt für den Tagessieg erspielten sich Tobias und Jonas mit einem klaren 2-Satz-Erfolg (6:1; 6:1). Für Markus und Kevin war es am Ende knapp, die Gegner waren im Match-Tiebreak erfolgreicher. Beide Herrenteams greifen im September nochmal zum Schläger - die Termine folgen hier an dieser Stelle. Aber jetzt heißt es für die Mannschaften "ab in die Sommerpause".
Pressemitteilung vom 19.07.2021
Sportschau-Telegramm aus Unterensingen
Junioren U15 verlieren mit nur einem Spiel gegen Oberboihingen - beide Junioren U18-Teams müssen Niederlagen einstecken -
Herren 40 gewinnen zum 3. Mal - Herren 50 spazieren durch den Spieltag - Herren 2 gewinnen auswärts - Herren 1 werden erneut 4:5 ausgebremst - Herren 70 feiern einen Auswärtssieg -
Und jetzt etwas ausführlicher - ob ihr wollt, oder nicht :-)
Jugendmannschaften:
VR-Talentiade U10 Midcourt (uff - ganz schön lange Bezeichnung): Beim TC Wolfschlugen war im Einzel Leandro Fruh erfolgreich. Im Doppel konnte Luca Walbert zusmamen mit Sophia Kleinhansl gewinnen. Ihre durch den Regen verschobene Begegnung der Junioren U15 fand sonntags bei schönstem Tenniswetter statt. Gegen die Gäste aus Oberbohingen war es eine ausgeglichene Begegnung. Im Einzel verschonte Felix Kemmner seinen Gegner knapp vor der "Brille" (6:0; 6:1). Yannik Amorello musste um die Punkte kämpfen, war aber am Ende der glückliche Gewinner (7:6; 6:3). Maurice Preußer ud Clemens Thumm hatten an diesem Spieltag kein Glück, die Punkte gingen über den Neckar zu den Gästen. Vor den Doppeln herrschte absoluter Satz-, Spiel- und Punktegleichstand. Felix und Clemens steuerten im ersten Doppel einen weiteren Punkt bei. Maurice und Jannik hatten Pech, hier waren die Gegner erfolgreich. Am Ende hatten die Gäste nur 1 Spiel mehr auf dem Konto - dieser reichte für
die Niederlage. Bei den Junioren U18 nahm der Spieltag für beide Teams kein glückliches Ende. Die Junioren 1 kamen mit 2 Punkten aus Großbettlingen zurück (2:4). Ersatzgeschwächt konnten im Einzel nur Lennart Horter und Felix Kemmner ihre Einzel gewinnen. Für das 2. Juniorenteam war zu Hause gegen den TC Ruit nichts zu holen (0:6). Luis Beckmann und Steve Becker kämpften sich in den Match-Tiebreak, hier waren aber die Gäste deutlich im Vorteil und brachten alle Matches sicher "ins Ziel".
Aktive und Senioren:
Unsere Herren 70 kamen mit einem 4:2-Auswärtssieg vom TSV Riederich zurück. Hart umkämpfte Matches mit Verlängerung von Dieter Obst und Trevor Hemus brachten die ersten Punkte. Der Gegner von Lutz Schmitz musste aufgeben, somit lagen die Herren komfortabel mit 3:1 in Führung. Im Doppel sollten wieder die Match-Tiebreaks entscheiden. Für Lutz und Gerhard mit erfreulichem Ausgang, Trevor und Heinz Ott blieb der Siegerjubel verwehrt.
Mit ihrem 3. Saisonerfolg stehen die Herren 40 nun auf dem zweiten Tabellenrang in der Bezirksstaffel 1. Christopher Amorello bewahrte auch im 4. Einzel eine weiße Weste und siegte souverän in 2 Sätzen (6:0; 6:2). Marc Grossmann - bis dato ebenso ungeschlagen - hatte auch an diesem Tag leichtes Spiel mit dem Gegner (6:1; 6:0). Markus Alt packte sein bestes Tennis aus und freute sich über den ersten Einzelsieg in der Mannschaft (7:5; 6:4). Im Doppel reichte ein klarer 2-Satz-Sieg von Christopher und Marc zum 4:2-Endstand.
Für die Herren 50 war der Heimspieltag gegen die SPG Gingen/Kuchen ein Samstagsspaziergang (8:1). Im Einzel gaben sie insgesamt nur 10 Spiele ab, der Sieg war hier schon in trockenen Tüchern. Thomas Hövekamp lag 5:0 in Führung, als sein Gegner aufgeben musste. Der Gegner von Thomas Dieterich hatte Glück, dass er nicht die Höchststrafe bekam (6:1; 6:0). Frank Heyne (6:0; 6:0) und Bernd Röber (6:3; 6:0) lieferten die nächsten Punkte. Holger Wölffing feierte den ersten 6:0; 6:0 Sieg seiner Karriere. Uwe Thumm komplettierte mit seinem (6:1; 6:4) die lupenreine Einzelbilanz des Teams. Im Doppel wurden die Gegner dann vollends demontiert. Nur die Partie von Frank und Bernd musste verletzungsbedingt abgegeben werden.
Unsere Herren 2 drehten das Ergebnis des letzten Spieltages einfach um. Beim TC Reudern feierten sie einen 4:2-Auswärtssieg. Tobias Heß (6:3; 6:0) und Fabian Starzmann (6:2; 6:2) gewannen locker in 2 Sätzen. Markus Zimmermann musste nach verlorenem zweiten Satz in die Verlängerung, hier wahrte er seine Chancen und holte den Punkt für die Herren. Jonas Gaulhofer kämpfte sich in den ersten Match-Tiebreak seiner noch jungen Mannschaftskarriere, ging jedoch am Ende leer aus (5:10). Im Doppel kam dann die Retourkutsche von Jonas zusammen mit Tobias (6:3; 6:0).
Ihren ersten Heimspieltag gegen den TC Grafenberg haben sich die Herren 1 sicher anders ausgemalt (4:5). Nach der 1. Einzel-Runde kamen 3 Sieger fast gleichzeitig auf dem Hajo-Dieterich-Weg in Richtung Terrasse geschlendert. Fabian Rätzsch brachte seinen Gegner soweit, dass dieser seinen Schläger nach dem Matchball wegwarf. Schuld daran war ein klarer 2-Satz-Sieg von Fabian (6:1; 6:3). Stefan Bergers rundumerneuerte Vorhand sollte sein Erfolgsgeheimnis für die Ballkontrolle werden (meistens). Ohne Probleme schickte er den Gegner mit einem lockeren (6:2; 6:1) zurück auf die vollbesetzte Terrasse. Manuel Strobel spielte gelassen, variantenreich und schlichtweg richtig gut. Er ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und löste seine Aufgabe ebenso in 2 Sätzen (6:3; 7:5). In der zweiten Einzelrunde war dann allerdings der (Sand)Wurm drin. Nichts war so, wie es sein sollte.... Jochen Zeidler haderte mit der Rückhand, landete zwischendurch einen Zufallstreffer im Aufschlag und produzierte unterm Strich zu viele Fehler (2:6; 0:6) Sven Judas traf nach eigener Aussage selten die Linie, die Bälle waren zu kurz und er streute zu viele Fehler ein (1:6; 4:6). Für Carsten lief es auch nicht rund, bei ihm war im Tiebreak des zweiten Satzes Endstation (2:6; 6:7). Im Doppel sollten wieder die Match-Tiebreaks spielentscheidend werden. Holger W. wollte helfen und suchte zwischenzeitlich noch den Tennisgott - der hatte wohl auf einer anderen Tennisanlage zu tun und war verhindert. Sven und Manuel machten es spannend bis zum Ende des Match-Tiebreaks, den sie erfolgreich für sich entschieden. Jochen und Fabian schafften nach einem knappen ersten Satz im zweiten Durchgang leider keine Wende mehr. Stefan und Carsten konnten die Gegner noch in den Match-Tiebreak zwingen, aber auch hier gingen sie leer aus. Es sollte nicht sein - am Ende waren es 2 Sätze und 7 Spiele, die Grafenberg mehr auf dem Konto hatten.
Heimspiele am Samstag: 9 Uhr Junioren U18 (1), 14 Uhr Herren 40.
Heimspiele am Sonntag: 10 Uhr Herren 1 und Herren 2.
Wie wärs - kommt doch einfach vorbei zum Zuschauen und sorgt für echte Heimspielatmosphäre.
Pressemitteilung vom 12.07.2021
In Wimbledon haben sich die Weltranglistenersten keine Blöße gestattet. Mit Ash Barty und Nole Djokovic setzten sich die Favoriten durch und holten den begehrten Titel. Bei uns sind zwar keine Ranglistenpunkte und Grand Slam Titel zu vergeben, aber Punkte werden dennoch gesammelt.
Ungekürzt und nicht zensiert – der Bericht zu den Spielen vom vergangenen Spieltag:
Jugend:
KIDs-Cup U12 – leider mussten die Youngsters gegen den TV Nellingen eine 2:4-Niederlage einstecken. Clemens Thumm und Yannick Amorello konnten für unseren Verein punkten. Auch für die Junioren U15 stand gegen den TC Neckarhausen dasselbe Ergebnis auf dem Berichtsbogen (2:4). Hier gewann Felix Kemmner im Einzel und im Doppel zusammen mit Clemens Thumm. Die VR-Talentiade U10 Midcourt Truppe unterlag dem TC Kemnat mit 6:14. Leandro Fruh gewann im Einzel (4:1; 4:0). Für die Junioren U18 Teams gab es gegen den TC Wendlingen und TSV Plattenhardt jeweils nur einen Ehrenpunkt (1:5). Beide wurden im Doppel geholt von Nick Maier / Raphael Lindenschmid sowie Elias Kemmner / Steve Becker.
Senioren / Aktive:
Zu Hause gab es für die Herren 70 gegen den TC Grötzingen nichts zu holen (0:6). Vielleicht lag es aber auch daran, dass die Partie in der Halle gespielt werden musste. Heinz Ott schnupperte am Erfolg, hatte im Match-Tiebreak dann aber doch das Nachsehen.
Herren 40: Im Live-Interview mit Marc und Marcel hieß es nur: „Wir haben gewonnen“ J
Mit ihrem zweiten Sieg (4:2) im Gepäck kam die Mannschaft vom Auswärtsspiel beim TV Geislingen nach Hause. Im Einzel konnten Marcel Becker (6:1, 6:2) und Christopher Amorello (6:0; 6:3) souverän punkten. Marc Grossmann kämpfte sich in den Match-Tiebreak, den er erfolgreich beendete. An Position eins hatte Frank Schlipf den Sieg eigentlich schon fast auf dem Schläger, konnte die Chancen jedoch nicht verwerten. Im Match-Tiebreak musste er dann verletzungsbedingt aufgeben. Den 4. Punkt für die „vierziger“ sicherten Christopher und Marc im zweiten Doppel mit einem souveränen (6:2; 6:1). Marcel und Markus Alt waren nah dran am Erfolg. Erst im Match-Tiebreak ging der Punkt an die Gegner.
Die Begegnung der Herren 1 im Bezirksligaduell gegen den TC Dettingen/Erms war eine enge Kiste. Nicht weit vom erfolgreichen „Tatort“ des letzten Spieltages in Metzingen hätten die Jungs gerne nochmals einen Auswärtssieg eingefahren…… Sintflutartige Regenfälle verursachten die Verlegung der Partie in die stickige Tennishalle. Es hätte wohl keinen der Anwesenden verwundert, wenn ein Spieler nach einem Sauerstoffzelt verlangt hätte. Da reichte schon ein Atemzug zum Seitenfenster hinein, um den Rückzug anzutreten. Definitiv kein Vergnügen, bei diesen Bedingungen zu spielen. Im Einzel fiel die Bilanz an diesem Spieltag nicht zugunsten der Unterensinger aus. Dem Ergebnis nach hatte Jochen Zeidler an Position eins keine Chance beim (0:6; 1:6). Fabian Rätzsch machte während seines Matches noch einen unfreiwilligen „Hof-Knicks“, konnte jedoch weiterspielen. Nach verlorenem Satz hatte er den Satzausgleich im Tiebreak sozusagen auf dem Schläger. Leider reichte es am Ende doch nicht zum Sieg (4:6; 6:7). Sven Judas machte es spannend. Bei ihm klappte der Satzausgleich – die Entscheidung fiel dann im Match-Tiebreak. Hier saß der Gegner am längeren Hebel und konnte punkten. Matthias Daiber brachte sein Match mit dem richtigen Stirnband ohne Probleme über die Bühne (6:1; 6:2). Auch Carsten Gerwig schickte seinen Gegner nach 2 Sätzen vom Platz (6:4; 6:2). Patrick Wollprett startete zunächst im Freien und musste dann in die Halle umziehen. Das mit dem 40:0 klappte am Sonntag zwar auch, aber der Gegner hatte am Ende die Nase vorn (3:6; 5:7). Die Ausgangssituation vor dem Doppel war mit 2 Zählern auf der Habenseite nicht unbedingt vielversprechend. Immerhin konnten die Matches an der frischen Luft ausgespielt werden. Im ersten Doppel mussten Fabian / Matthias in der Verlängerung Federn lassen. Punkten konnten Sven / Marcel und Carsten / Patrick mit klaren 2-Satz-Siegen. Jetzt heißt es in den nächsten Spielen den Heimvorteil zu nutzen. Also Leute – kommt am Sonntag ab 10 Uhr auf die Anlage und feuert das Team an.
Pressemitteilung vom 05.07.2021
.... wenn die TVU-Adiletten auswärts gehen - oder 'die Herren melden sich zurück'
Sodale – hier kommt der komplette Bericht für den vergangenen Spieltag (ungekürzt, ob ihr wollt oder nicht – ihr wisst ja, die Pressetante kann keine kurzen Berichte J)
Zunächst mal die Jugend:
Beim KIDs-Cup U12 konnte Clemens Thumm gegen Wendlingen einen Punkt im Einzel sichern. Seine Mannschaftskumpels hatten leider Pech, die Wendlinger waren an diesem Tag stärker. Schon am Mittwoch geht es zu Hause gegen den TV Nellingen um Punkte.
Beim TC Metzingen hatten es die Junioren U15 schwer. Sie müssen eine 0:6-Niederlage verdauen. Am 09.07. haben sie beim TC Neckarhausen wieder neue Chancen.
Für die Junioren U18 (1) verlief die Begegnung mit dem TSV Deizisau nicht ganz so erfolgreich (0:6). Die Gegner schnappten sich alle Punkte. Nächsten Samstag heißt es dann beim TC Wendlingen „neues Spiel, neues Glück“.
Unsere Junioren U18 (2) freuten sich über einen Heimsieg gegen den TC Esslingen. Sascha Bolai und Ben Frederik Braun siegten in 2 Sätzen, Elias Kemmner unterlag knapp im Match-Tiebreak. Da die Gegner nicht in voller Besetzung angetreten waren, reichte der Doppelerfolg von Sascha und Ben zum 5:1. Die nächste Begegnung findet am 10.07. beim TSV Plattenhardt statt.
Aktive / Senioren
Einen schlechten Saisonstart erwischten die Herren 70 zu Hause gegen den VFL Kirchheim/Teck (1:5). Helmut Lorenz holte sich mit einem 2-Satz-Sieg den Ehrenpunkt für die Hausherren. Am 07.07. gibt es beim Heimspiel gegen Grötzingen die nächste Chance auf Punkte. Bei den Herren 40 standen am Ende gegen den TSV Musberg nur 2 Zähler auf der Haben-Seite. Christopher Amorello holte sich den Punkt im Einzel, Marcel Becker verlor knapp im Match-Tiebreak. Die beiden erhöhten dann im Doppel zum 2:4. Am 10.07. geht es zum TV Geislingen. Beim TC Wolfschlugen ließen die Herren 50 außer vielleicht den Grillwürstle nichts anbrennen (8:1). Thomas Hövekamp, Thomas Dieterich, Frank Heyne, Bernd Röber und Holger Wölffing brachten den Auswärtserfolg schon im Einzel unter Dach und Fach. Die Doppel waren nur noch Formsache.
Am Sonntag machten die Tennisprofis in Wimbledon eine Spielpause – sehen wir mal, wie es den TVU-Herren auf den Courts erging:
Den Heimvorteil konnten die Herren 2 gegen den TRC Schlierbach nicht nutzen (2:4). Tobias Heß sammelte im Einzel sowie im Doppel mit Felix Starzmann die beiden Punkte. Markus Zimmermann und Kevin Raddatz mussten leider ihren Gegnern gratulieren.
Hat die Pressetante sonntags mal Zeit, macht sie eine Fahrradtour zum Spiel der Herren 1 und kritzelt etwas in ihr geheimes Notizbüchlein:
Wie beschreiben wir einen Spieltag in Stichworten? .... das magische Stirnband wurde gefunden; der Gegner war kleiner und die Nervosität größer; 40:0 heißt noch lange nix; wenn der Gegner auf die Vorhand schießt, kommt der Fehler; mit 30 bleibt man beim 0:3 auf dem Platz; an der Kondition liegt es nicht......
Die herbe 0:9-Auftaktniederlage des ersten Spieltages hat die Mannschaft offensichtlich gut verdaut. Nach knappen 6 'Arbeitsstunden' sind die Jungs kurz vor 16 Uhr mit einem 5:4 Auswärtssieg - oder soll man sagen dem 'Anschlusstreffer' wieder in der Bezirksliga angekommen. Beim TC Metzingen war es doch ein hartes Stück Arbeit, bis der Erfolg in trockenen Tüchern war. Die jüngste Truppe in der Gruppe machte es den Unterensinger Herren nicht leicht. Im Einsatz waren am 2. Spieltag im Einzel Fabian Rätzsch, Sven Judas, Stefan Berger, Matthias Daiber, Carsten Gerwig und Patrick Wollprett. Jochen Zeidler, die Nummer 1 der Meldeliste kam, sah und "doppelte" :-)
Ein paar Worte zu den einzelnen Spielen:
Bei Sven lag es nach eigenen Aussagen am Ende nicht an der Kondition. Der Gegner fand im Laufe der Begegnung heraus, dass die Vorhand von Sven ein sicherer Fehlergarant war. Sein Gegenüber war über weite Strecken des Matches einfach sicherer in seinen Schlägen und weniger fehleranfällig, was ihm schlussendlich den Sieg brachte.
Für Matthias fing es ja schon mal gut an - DAS Stirnband war verschwunden - sollte das Ersatzteil etwa kein Glück bringen? Aber er hatte an diesem Spieltag echtes Zaubertennis auf dem Schläger. Die Rückhand flog lehrbuchmäßig über die Schnur (da muss der Ball nämlich drüber!) - die Länge passte und das Match war im Fluss. Dennoch ging der erste Durchgang knapp an die Gastgeber. Im 2. Satz zeigten die beiden Akteure erneut absolut sehenswerte Ballwechsel - ganz nach dem Geschmack der Fangemeinde. Matthias schickt sich 2021 wohl an, der neue Match-Tiebreak-König zu werden. Hatte er in der Partie gegen Nabern/Owen bereits einen bestreiten müssen, fiel die Entscheidung auch an diesem Spieltag im finalen Durchgang. Zum Glück mit dem besseren Ende für uns.
Patrick Wollprett hatte an Position 6 Licht und Schatten im Spiel. Mehrmals führte er 40:0 und konnte dennoch nicht davon profitieren. Der Gegner hatte ihn dann schlussendlich im Griff und brache das Spiel nach Hause.
Fabian kam nach 2-jähriger Tennisabstinenz nicht so recht ins Spiel. Beim Stand von 0:3 spielte er tatsächlich mit dem Gedanken, einfach vom Platz zu gehen :-) Aber da er jetzt auch schon über 30 ist, entschied er sich fürs Bleiben (brav!). Im zweiten Satz schien sich das Blatt zu wenden. Fabian war im Match angekommen und konnte phasenweise wieder das „Vor-Corona-Tennis“ abrufen. Trotz zwischenzeitlicher Führung konnte er den starken Gegner jedoch nicht in die Verlängerung zwingen.
Stefans Gegner machte ihn sichtlich nervös. Auf der anderen Seite des Netzes stand der jüngste Spieler aus Metzingen. Gerade mal 13 Jahre alt und gefühlt mindestens einen halben Meter kleiner (oder so ähnlich). Grundsätzlich ist es für jeden Spieler schwer, sich in solchen Matches zurecht zu finden. Die Nerven flattern und machen ein konzentriertes, druckvolles Spiel nahezu unmöglich. Aber dem Ergebnis tat dies glücklicherweise keinen Abbruch - mit einem klaren 2-Satz-Erfolg sicherte Stefan den zweiten Punkt für die Mannschaft.
An Position 5 lag es dann an Carsten, die Weichen für eine günstige Ausgangssituation vor den Doppeln zu stellen. Nach dem erfolgreichen ersten Durchgang gab es ein Auf und Ab der Tennisgefühle und es kam zum Satzausgleich durch den Gegner. Nach einer auflockernden Nackenmassage war der Match-Tiebreak dann eine klare Angelegenheit und das Punktekonto der beiden Mannschaften vor dem Doppel ausgeglichen.
Im Doppel zeigten Fabian und Stefan den jungen Gegnern ihre Grenzen und verteilten großzügig eine Brille. Matthias und Carsten spielten den Ball über die Schnur und holten den entscheidenden fünften Punkt für das Team. Jochen und Sven waren nah dran, mussten sich im Match-Tiebreak jedoch geschlagen geben.
Beim TC Dettingen/Erms können sich die Jungs nächsten Sonntag hoffentlich erneut beweisen.
Pressemitteilung vom 28.06.2021
Die Mannschaften sind nun im Verbandsspielmodus angekommen - ergebnismäßig mehr oder weniger erfolgreich. Aus Platzgründen hier nur die Schnellversion der Ergebnisse:
Im KIDs-Cup U12 waren unsere Youngsters gegen den TC Oberboihingen erfolgreich 4:2. Auch die Kids der VR-Talentiade U10 Midcourt konnte gegen die Nachbarn aus Köngen gewinnen 16:4.
Bei den Junioren-Teams U 15 / U18 sollte es zum Auftakt noch nicht so rund laufen, die Gegner waren im Vorteil.
Unsere Herren 1 hatten im Bezirksligaduell bei der SPG Nabern/Owen einen schweren Auftaktgegner und wollten hier keine Zeilen für den Bericht verschwenden. Es hagelte eine 0:9 Niederlage – zu erwähnen sei jedoch, dass 2 Einzel, sowie 1 Doppel erst im Match-Tiebreak verloren gingen. Bei den Herren 40 war das Ergebnis positiv (nein - nicht der Corona-Test). Zu Hause wurde ein 4:2-Erfolg gegen den TSV Bad Überkingen eingefahren. Marcel Becker, Christopher Amorello und Marc Grossmann holten sich Einzelpunkte. Im Doppel sicherten Marcel/Marc den Gesamtsieg. Für die Herren 50 gab es zu Hause gegen den VFL Kirchheim/Teck eine knappe 4:5-Niederlage. Nach Siegen von Frank Heyne, Bernd Röber und Holger Wölffing stand es 3:3 nach den Einzeln. Marc Burkhardt gab sich erst im Match-Tiebreak geschlagen. Im Doppel konnten Frank/Bernd noch punkten.
Terminvorschau:
Freitag 02.07.: Heimspiel Junioren U15 / TC Metzingen 15 Uhr.
Samstag 03.07.: 9 Uhr: Junioren U18 beim TSV Deizisau, Heimspiel Junioren U18 2 / TC Esslingen. Herren 40 um 14 Uhr beim TSV Musberg, Herren 50 beim TC Wolfschlugen, Heimspiel Damen 50 / TC Leinfelden-Echterdingen.
Sonntag 04.07.: 10 Uhr Herren 1 beim TC Metzingen, Heimspiel Herren 2 / TRC Schlierbach. 16 Uhr VR-Talentiade U10 Midcourt beim TC Leinfelden-Echterdingen. Mittwoch 07.07.: Heimspiel um 11 Uhr Herren 70 / TC Grötzingen und um 16 Uhr KIDs-Cup U12 / TV Nellingen.
Pressemitteilung vom 21.06.2021
Die „Ballmaschine“ nimmt so langsam Fahrt auf……
Vergangenen Sonntag waren unsere Jüngsten Akteure bei der R-Talentiade U10 Midcourt in Aktion. Zu Hause hatten sie es jedoch schwer gegen den TC Bernhausen (2:18). Für unseren Verein waren Joy Leni Gelfort, Leandro Fruh, Luca Walbert, Sophia Kleinhansl, Moritz Heß und Jasmin Boog am Start – wir hoffen, dass es trotz der starken Gegner Spaß gemacht hat.
Jetzt kommen wir zu den nächsten Spielterminen (da ist ganz schön was los).
Freitag 25.06.: Junioren U15 um 15 Uhr beim TC Harthausen - Samstag 26.06.: Junioren 1 U18 um 9 Uhr zu Hause gegen den TCN Neuenhaus – die Junioren 2 spielen zur gleichen Uhrzeit beim TSV Musberg. Nachmittags ab 14 Uhr treffen auf der heimischen Anlage die Herren 40 auf den TSV Bad Überkingen, sowie die Herren 50 auf den VFL Kirchheim/Teck.
Für die Damen 50 beginnt um 14 Uhr das Auftaktspiel beim TC Bernhausen. Sonntag 27.06.: Nicht weit fahren müssen die Herren 1 für das Bezirksligaduell gegen die SPG Nabern/Owen – Beginn um 10 Uhr. Um 16 Uhr greifen dann unsere Jüngsten (VR-Talentiade U10 Midcourt) wieder zum Schläger. Sie treffen zu Hause auf die Nachbarn vom TC G.-W. Köngen. Kommenden Mittwoch, 30.06. sind dann unsere Herren 70 auf der Jagd nach Punkten. Zu Hause treffen sie um 11 Uhr auf den VFL Kirchheim/Teck. Nachmittags um 16 Uhr geht es für den KIDs-Cup U12 zum TC Wendlingen auf die Anlage.
Allen Mannschaften wünschen wir schöne und faire Spiele (und natürlich viele Punkte).
COVID-19 Meldung 08.06.2021
Es gibt erfreuliche Nachrichten! Die Doppelspieler scharren ja schon lange mit den Tennisschuhen und warten auf DIE EINE NACHRICHT:
Es ist soweit – ab sofort darf im Freien ohne Test wieder Doppel gespielt werden.
Es steht dem „doppelten Tennisspaß“ also nichts mehr im Wege. Auch auf der Terrasse dürfen wir uns wieder aufhalten. Aber bitte denkt bei allem weiterhin an die gültigen Hygieneregeln. In der Halle gelten weiterhin dieselben Regeln, allerdings mit tagesaktuellem Test, ebenso beim Verzehr von Speisen und Getränken im Vereinsheim.
Zur Kontaktnachverfolgung bitte bei der Reservierung unter Bemerkungen alle Mitspieler eintragen. Zusätzlich bitte die Luca App einscannen und einchecken. Beim Aufenthalt auf der Anlage außerhalb der reservierten Plätze muss die Luca App genutzt werden, oder es müss das im Vereinsheim ausliegende Formular „Erfassung von Kontaktdaten“ ausgefüllt und in den Briefkasten am Schuhregal eingeworfen werden.
COVID-19 Meldung 25.04.2021
COVID-19 Meldung 19.04.2021
Liebe Hallenspieler,
nach der gestern, 18.4. veröffentlichten, ab heute, 19.4. gültigen neuesten Corona-Verordnung unserer Landesregierung kann nun doch wieder in der Halle gespielt werden. Da sich Spielergruppen nicht begegnen dürfen, haben wir nur einen Platz freigegeben. Heute (19.04.2021) Montag Platz 1, Dienstag Platz 2....
Die Winterhallensaison endet am kommenden Sonntag, aber mit den Zeitguthaben können die Abonenneten ja problemlos buchen. Die Einzelstundenbucher sowieso.
Freundliche Grüße
Birthe
COVID-19 Meldung 13.04.2021
Liebe Mitglieder,
unsere Plätze sind schon seit Ende Februar bespielbar und sind nun fast fertig gerichtet für die Sommersaison. Auch gemäß den neuesten Corona Regeln für den Kreis Esslingen ab Mittwoch kann auf allen Plätzen wie bisher gespielt werden. (Fünf Personen aus nicht mehr als zwei Haushalten- siehe Anhang). Allerdings besteht nun ab 21.00h ein Ausgangsverbot, so dass die Anlage spätestens bis zu dieser Zeit geräumt sein muss.
Nachdem die Hallensaison quasi gelaufen ist, haben wir uns bis auf weiters für folgende Reservierungsmodalitäten entschieden.
- jedes aktive Mitglied kann für 1,5 Stunden kostenlos einen Platz buchen. Eine erneute Buchung ist erst nach Ablauf der vorherigen Buchung möglich.
- Gäste und passive Mitglieder können kostenpflichtig belieb oft vorausbuchen.
- Buchungen können bis 1 Stunde vor Spielbeginn von dem Buchenden selbst storniert werden. Danach kann nur noch über Birthe Glatzel
Tel. 0172 /7306391 storniert werden.
Also bis bald auf unserer Anlage
Mit sportlichem Gruß
Dieter Obst
COVID-19 Meldung 13.04.2021
Osterpost 03.04.2021
Hallo liebe Mitglieder und Tennisfans,
so früh wie nie konnten wir in die Outdoor-Saison starten. Dieter Obst hat sich als Hauptverant- wortlicher unermüdlich dafür eingesetzt, dass bereits im Februar die ersten Bälle über das Netz fliegen konnten. Das Wetter war optimal und schnell sprach sich herum, dass über das Buchungssystem die Freiplätze sowohl von Vereinsmitgliedern als auch von externen Spielern reserviert werden können. Auf unserem Centercourt schlugen sich in den letzten Tagen sogar "Weltranglistenspieler" die Bälle um die Ohren. Die Anlage lebt und wird stark frequentiert - natürlich muss das alles Corona konform ablaufen. Bitte achtet daher auf die Einhaltung der Regeln.
COVID-19 Meldung 08.03.2021
Liebe Tennisspieler,
aufgrund der neuen Verordnungen sind ab 08. März die Plätze in unserer Halle wieder bespielbar. Erlaubt sind aktuell Einzel oder Doppel mit maximal 2 Haushalten. Das Wetter kann uns sozusagen mal – wir haben die Möglichkeit auszuweichen. Bitte denkt daran, dass die Duschen nicht benutzt werden dürfen. Also ankommen, Schuhe wechseln, freudig lächeln und ab auf den Platz. Draußen wurde auch schon fleißig gespielt – hier gelten dieselben Regeln. Sobald sich etwas ändern sollte, erfahrt ihr es umgehend per Rundmail. In diesem Sinne: Bleibt brav und gesund (grins).
Sportkind Vereinsshop
Hallo liebe Mitglieder und Tennisfreunde,
erstmal hoffen wir, dass es euch allen gut geht. Der Lockdown verhindert ja momentan jeden persönlichen Kontakt – aber das wird sich auch wieder ändern. Und dann sehen wir uns endlich wieder „in echt“.
Damit ihr für die kommende Saison zumindest outfitmäßig gerüstet seid, möchte ich euch kurz etwas vorstellen. Und nein - das wird jetzt keine lästige Werbeveranstaltung, sondern nur eine Info
Vielleicht habt ihr ja schon mal was von der Sportbekleidungsmarke Sportkind gehört bzw. gesehen. Unter anderem ist Sportkind seit ein paar Jahren Ausrüster für die Ballkinder beim MercedesCup und weiteren deutschen Tennisturnieren. Auch Tommy Haas repräsentierte die Marke in seinen letzten Profijahren.
Sportkind bietet Vereinen aktuell die Möglichkeit eines eigenen Vereinsshops an. Das heißt, wir als Mitglieder des TV Unterensingen können uns mit einem eigenen Zugangscode im Shop von Sportkind einloggen und einen attraktiven Rabatt von 30% (ohne Mindestbestellwert) auf die gesamte Kollektion von Sportkind in den Ausführungen unserer Vereinsfarben weiß und blau erhalten.
Neugierig geworden? Dann schaut doch einfach mal bei Sportkind vorbei. Hier schnell die „Wegbeschreibung“ für euch:
In wenigen Schritten zu unserem Vereins-Outfit (oder so ähnlich):
1. Geht direkt auf die Homepage von Sportkind unter www.sportkind.de.
2. Klickt rechts oben auf “Mein Konto”.
3. Registriert euch nun beim 1. Besuch unter “Ich bin Neukunde” und gebt hier den Partner-Code TSUS20 ein, um im Anschluss links oben in der Rubrik „Vereinsshop“ unseren Verein auszuwählen und die rabattierten Preise direkt zu sehen. (Mitglieder, die bereits ein Kundenkonto bei SPORTKIND besitzen, können sich per Mail an kundenservice@sportkind.de direkt dem Vereinsshop zuordnen lassen)
4. Jetzt könnt ihr „einkaufen“ und euch dann im neuen Outfit in die Ballwechsel stürzen, sobald es wieder möglich ist. (Natürlich könnt ihr auch die regulären Artikel aus der kompletten Sportkind Kollektion auswählen und der Bestellung hinzufügen.)
5. Der Vereinsshop ist ein Jahr lang aktiv.
Falls Ihr Fragen habt, könnt ihr euch gerne direkt bei mir melden. Sportliche Grüße schickt euch euer Pressewart
COVID-19 Meldung 16.12.2020
Liebe Tennisspieler,
nun ist es leider wieder wie im Frühjahr. Die Tennishallen müssen seit heute, 16.12. mit Verordnung vom 15.12. (am 16.12. ca. 7.00 Uhr veröffentlicht) bis vermutlich 10. Januar 2021 geschlossen werden.
Sobald wieder gespielt werden darf, informieren wir Sie schnellstmöglich und bitte schauen Sie auf unserer Buchungswebsite, dort ist auch immer alles so aktuell, wie uns das die Politik ermöglicht.
Wir wünschen Ihnen und Euch trotz allem ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute.
COVID-19 Meldung 27.11.2020
Liebe Tennisspieler,
so. Nun auch wieder bei uns: es darf pro Halle (also nicht pro Platz) nur allein, zu zweit oder als Familie aus einem Hausstand gespielt werden.
Wir als Tennisverein Unterensingen haben uns für folgende Regelung entschieden: Ab Montag, 30.11., wird jeweils ein Hallenplatz gesperrt. D.h. am Montag, 30.11., können nur die Bucher von Platz 1 spielen (immer nur Einzel oder Familien aus einem Hausstand), am Dienstag, 1.12. dürfen nur Bucher von Platz 2 spielen. Am Mittwoch, 2.12. wieder nur Bucher von Platz 1. Die ausfallenden Stunden werden als Zeitguthaben eingestellt und es kann mit dem Zeitguthaben auf dem jeweils offenen Platz gebucht werden.
Im System ist ersichtlich, welcher Platz gesperrt ist.
Die Regelung gilt vorerst für die Dauer dieser Corona-Verordnung, also bis 20.12.. Die Umkleiden sind geschlossen. Toiletten offen.
COVID-19 Meldung 10.11.2020
COVID-19 Meldung 29.09.2020
COVID-19 Meldung 06.06.2020
Liebe Mitglieder,
mit sofortiger Wirkung ist das Doppel spielen, unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnungen des Landes BW, wieder erlaubt.
Seit dem 05.06.2020 ist außerdem auch wieder unsere Tennishalle geöffnet.
Wir wünschen allen Tennisfans eine schöne Woche. Bleibt gesund.
Pressemitteilung vom 29.05.2020
Heute mal eine sportliche Nachricht: Die Verbandsspielrunde 2020 wurde nun vom WTB offiziell abgesagt. Im Juni wären zahlreiche Mannschaften aus unserem Verein auf Punktejagd gegangen und hätten die Tennisplätze im Umkreis "unsicher" gemacht. Aufgrund der aktuellen Situation ist dies sicher die richtige Entscheidung. Denn zu einem Verbandsspieltag gehört neben heiss umkämpften Ballwechseln auch der gemeinsam verbrachte Tag mit den Teamkameraden. Dies wäre momentan einfach nicht wie gewohnt durchzuführen. Als Ersatz gibt es im Sommer eine Corona-Wettspielrunde 2020. Hier können die Mannschaften sozusagen auf freiwilliger Basis am Wettbewerb teilnehmen. Aus unserem Verein nimmt bisher 1 Team daran teil. Wünschen wir ihnen unter diesen besonderen Bedingungen dennoch spannende Matches und hoffentlich einen Hauch von Normalität beim Wettbewerb.
Euch allen eine schöne Woche und bleibt am Ball.
COVID-19 Meldung 15.05.2020
Aktuelle Information vom Kultusministerium und Ordnungsamt Unterensingen
Doppel darf doch nicht gespielt werden
Liebe Mitglieder,
habe gerade erfahren, dass das Kultusministerium mit Stand 12. Mai nachträglich zu der Verordnung vom 10. Mai untersagt das das Doppelspielen untersagt hat. (Fragen und Antworten Stand 12.Mai)
Das Ordnungsamt Unterensingen, die uns die Genehmigung erteilt hat, zieht daher auch die Genehmigung zurück
Bis auf weiteres darf also kein Doppel gespielt werden
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Obst
COVID-19 Meldung 13.05.2020
Liebe Mitglieder,
das Ordnungsamt Unterensingen hat uns bestätigt, dass ab sofort das Doppelspielen auch erlaubt ist. Es sollte aber im Rahmen der Corona Verordnungen nachvollziehbar sein, dass zur Nachverfolgung von Infizierungsketten für Trainingsgruppen ein entsprechendes System vorhanden ist.
Nachdem wir mit unserem Hallenbuchungssystem eBusy bereits ein fertiges Tool zur Verfügung haben, das diese Forderung erfüllt und das mit geringem Aufwand auch für die Reservierung der 6 Freiplätze erweitert werden kann, haben wir uns entschlossen, kurzfristig auf das elektronische Reservierungssystem umzustellen.
Funktion:
Wer schon einmal eine Hallenstunde gebucht hat, braucht nichts anderes machen, als die Freiplätze 1-6 anzuwählen anstatt die Hallenplätze 1 und
2. Zum Unterschied in der Halle können Mitglieder kostenlos Freiplätze nur buchen, wenn die gebuchte Stunde abgelaufen ist
Alle anderen Spieler, die Stunden reservieren wollen müssen sich einmalig auf der Homepage anmelden: https://tennisverein-unterensingen.ebusy.de/frontend/news/news.html?showEntryApplication=false&showLeavingApplication=false&formatLocale=de_DE&locale=de_DE, erreichbar auch über unsere Homepage https://www.tennisverein-unterensingen.com/ dann Halle anklicken, dann das „Buchungssystem für Halle und Freiplätze anklicken“
Die Buchung der Freiplätze ist für Mitglieder kostenlos
Die Anmeldung sollte 24 Stunden vor der ersten Reservierung erfolgen, damit der Administrator genügend Zeit zum Anlegen eines Kontos hat.
Wir haben im Vorraum einen Bildschirm etabliert, auf dem die gebuchten Zeiten laufend aktualisiert angezeigt werden.
Wir wollen versuchen, bereits morgen mit dem neuen System zu starten. Ab dann können wie bisher auch Gäste auf Platz 3 und 6 buchen und da wieder Doppel gespielt werden darf, kann das Mannschaftstraining wieder stattfinden. Voraussetzung ist, dass die Vorgaben max, 4 Personen plus Trainer auf dem Platz und Dokumentierung der Trainingsteilnehmer eingehalten wird. Die erforderlichen Plätze werden vorab im System freigehalten.
Wer nicht über Handy oder Computer buchen kann, oder wer sonstige Fragen hat kann sich bei der Hotline Birthe 0172/7306391 telefonisch melden, oder notfalls auch bei mir
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Obst
COVID-19 Meldung 10.05.2020
Liebe Mitglieder,
es ist soweit- ab morgen, Montag 11.02.2020 darf wieder im Freien Tennis gespielt werden. Wir werden also morgen früh noch die geforderten Schutzmaßnahmen aktivieren, so dass ab Nachmittag gespielt werden kann. In Ergänzung zu unserem letzten Rundschreiben sind neben den allgemeinen Corona Hygiene-Maßnahmen folgende Schutzmaßgaben zu erfüllen:
1. Die Abstandsregel von 1,5m ist auf dem Tennisgelände strikt einzuhalten.
2. Maskenpflicht besteht nicht.
3. Es dürfen vorläufig nur Einzel gespielt werden.
4. Umkleidekabinen müssen vorerst geschlossen bleiben. Duschen ist also nicht möglich.
5. Toiletten sind zeitlich versetzt zu betreten und zu verlassen. In den Toiletten ist ein Hinweis auf gründliches Händewaschen anzubringen; es ist darauf zu achten, dass ausreichend Hygienemittel wie Seife und Einmalhandtücher zu Verfügung stehen; sofern dies nicht gewährleistet ist, müssen Handdesinfektionsmittel zur Verfügung gestellt werden.
6. Die Vereinsgaststätte ist geschlossen. Getränke müssen mitgebracht werden
7. Corona-Beauftragte sind Dieter Obst und Birthe Glatzel
Für das Training mit Trainerin Birthe Glatzel gelten folgende
Schutzmaßgaben
1. Trainer dürfen mit maximal 4 Tennisschülern trainieren. Das Training muss so konzipiert werden, dass der Mindestabstand eingehalten wird.
2. Wenn Hilfsmittel wie Hütchen, Reifen etc. genutzt werden, dürfen diese nur vom Trainer berührt werden. Nach der Benutzung müssen die Hilfsgeräte gereinigt werden.
3. Kontakte außerhalb der Trainings- und Übungszeiten sind auf ein Mindestmaß zu beschränken, dabei ist die Einhaltung eines Sicherheitsabstands von mindestens eineinhalb Metern zu gewährleisten;
4. Die Namen aller Trainings- beziehungsweise Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie der Name der verantwortlichen Person sind in jedem Einzelfall zu dokumentieren.
5. Von der Teilnahme am Trainings- und Übungsbetrieb ausgeschlossen sind Personen, die in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem Kontakt mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen.
6. Trainerin Birthe Glatzel ist als Corona-Beauftragte für die Einhaltung dieser Trainingsregeln zuständig.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Obst
Pressemitteilung vom 07.04.2020
Mal wieder ein Lebenszeichen vom Tennisverein: Seit 17. März fliegen bei uns keine Bälle mehr übers Netz – wir haben unsere Halle sowie die komplette Anlage geschlossen. Obwohl schon alle sehnsüchtig auf die offizielle Saisoneröffnung gewartet haben, musste der Termin vom 19. April abgesagt werden. Am 25. April wollten wir unseren 50. Geburtstag gebührend im Udeon feiern. Die Veranstaltung wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Wir holen das zu einem späteren Zeitpunkt nach. Wie heisst es so schön: Aufgehoben ist nicht aufgeschoben. Unsere Plätze sind spielbereit und warten nur noch auf den Startschuss von oben. Wann das sein wird, kann momentan noch niemand vorhersagen. Auch der Start für die Sommer-Verbandsspielrunde wurde bis jetzt auf den Juni angesetzt. Alles Weitere wird die Zeit mit sich bringen. Bleiben wir guter Dinge und hoffentlich gesund.
Aktuelle Meldung des WTB vom 15.03.2020
Pressemittteilung vom 09.03.2020
Auf den Spielfeldern waren am Samstag die Damen und Herren 3 unterwegs. Zu Hause gab es für die Ladies erneut eine denkbar knappe 3:3-Niederlage gegen die SPG Bempfl./Neckartailf./Neckartenzl. Durch Siege von Bettina Harbort und Ilona Timmermann stand es nach den Einzeln 2:2. Sabrina Lorenz und Nadine Pscheidt mussten sich in 2 Sätzen geschlagen geben. Im Doppel ließen Bettina und Ilona nach dem Tie-Break des ersten Satzes nichts mehr anbrennen und holten den 3. Punkt für die Unterensinger. Lächerliche 2 Games waren am Ende entscheidend für die Niederlage. Jetzt heißt es, alle Kräfte für den Sommer mobilisieren.
Bei den Herren 3 hagelte es beim TC Bad Boll eine 0:6-Niederlage. Das Team um Manuel Strobel, Kevin Raddatz, Markus Wolf und Tobias Heß hatte an diesem Spieltag kaum Chancen. Nächsten Samstag treten die Herren 2 um 18 Uhr beim TC Leinfelden-Echterdingen an.
Häuslesputz: Wie schon angekündigt, sollte unser Tennishäusle vom Winterstaub befreit werden: Daher fangen wir am Samstag, 14. März gleich mal damit an (2. Termin dann am 21. März). Wer Lust und Zeit hat, kann sich mit am Besten mit Putzeimer ab 9 Uhr im Häusle einfinden. Falls ihr noch Fragen habt: Gerne per WhatsApp an Petra (0177-7982536).
Wir werden 50 Jahre jung: Das wird im Udeon am 25. April gefeiert. Die Einladungen für unsere Jubiläumsfeier habt ihr letzte Woche schon per Mail erhalten – also wartet nicht lange und meldet euch an.
Pressemitteilung vom 24.02.2020
Die närrischen Tage sind vorüber - jetzt fängt der Alltag für die meisten wieder an (wie war das noch gleich: Am Aschermittwoch ist alles vorbei und so?). Aber es sind ja noch ein paar Rest-Ferientage übrig. Sportlich kann euch der Pressewart in dieser Woche nichts berichten - die Winterrunde ist noch im standby Modus. Auf der Anlage sieht man schon die ersten Vorbereitungsschritte für die Sandplatzsaison (oder waren es doch die Maulwürfe, die kleine Häufchen Sand verteilt haben?) Unser Tennishäusle wird demnächst auch aus dem Winterschlaf geweckt – die Spinnweben und der Staub müssen weg. Hierzu kommt dann aber noch eine extra Einladung. Also eigentlich sollte hier noch der Nachbericht zur Hauptversammlung stehen – der kommt nächste Woche hier an dieser Stelle – der Pressewart war am Wochenende auf Mäusejagt und konnte sich nicht aufs Texten konzentrieren (das ist kein Scherz!). Habt eine gute Woche.
Pressemitteilung vom 17.02.2020
Kurzer Rückblick auf die Spieltage 2 und 3 im neuen Jahr: Bei den Damen war in der Kemnater Halle gegen Pliezhausen Sand im Getriebe – es hagelte eine 1:5 Niederlage. Einzig Ilona Timmermann konnte mit ihrer ruhigen und besonnenen Spielweise ihr Match „gechillt“ nach Hause fahren. Bettina Harbort fand gegen die keck aufspielende Gegnerin nicht in ihr gewohntes, druckvolles Spiel und musste eine erste Niederlage einstecken. Sabrina Lorenz kämpfte wie eine Löwin, nachdem sie den ersten Satz verloren hatte. Im Tiebreak des zweiten Satzes fand die Gegnerin jedoch in den entscheidenden Punkten immer wieder die bessere Lösung. Petra Stumpp befand sich im falschen Film (äh Match). Bei der "Werbung" spielte sie noch Tennis, danach hatte die Gegnerin die Hauptrolle im Film und Petra musste sich mit der „Nebenrolle“ begnügen. Im Doppel ließen sich die Gegner trotz Gegenwehr der Unterensinger die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Bei den Herren 1 entschieden 2 Sätze eine knappe 3:3 Niederlage gegen den TSV Riederich. Im Einzel waren Matthias Daiber und Manuel Strobel jeweils im Match-Tiebreak erfolgreich. Sven Judas und Patrick Wollprett mussten den Gegnern gratulieren. Das erste Doppel mit Sven und Matthias holte den dritten Punkt für die TVU-Herren. Für die Herren 3 waren die Gäste vom TSV Frickenhausen am Ende doch zu stark (0:6). Milan Sisljagic, Markus Zimmermann, Kevin Raddatz und Markus Wolf mussten allesamt Niederlagen einstecken. Bei frühlingshaften Temperaturen spielten die Herren 2 zu Hause gegen den TC Neuhausen (0:6). Hier hatte das Team um Steffen Fröhle, Milan Sisljagic, Markus Zimmermann und Fabian Starzmann am Ende keine Chance zum Gesamtsieg. Jetzt gehen die Mannschaften erst mal in die Faschingspause - wir wünschen euch närrische Tage und schöne Faschingsferien.
Pressemitteilung vom 09.12.2019
Weihnachts-Wanderung mit Günther Hack: Am Mittwoch, 18. Dezember heisst es nochmals „Auf in den Besen“. Ziel ist die Kochermühle im Siebenmühlental. Da die Mühle an diesem Tag extra für die Wandergruppe öffnet, ist eine Anmeldung
erforderlich. Bitte meldet euch bis zum 14.12.19bei Günther Hack per Mail (ue-biker@web.de) oder per WhatsApp. Tennis gespielt wird am Ende der Woche auch. Unsere Herren 2 greifen am Samstag in Kemnat zum Schläger. Gegner ist der TV Großbettlingen – Spielbeginn ist um 17 Uhr.
Pressemitteilung vom 25.11.2019
Bevor das erste Lichtlein am Adventskranz leuchtet, kommt hier noch das Spielergebnis der Herren 1 vom vergangenen
Samstag. Zu Hause empfingen die Jungs den TC Pliezhausen. Der „LK-Starke“ Gegner machte es unseren Herren von Anfang an schwer. Jochen Zeidler, Sven Judas und Stefan Berger mussten 2-Satz-Niederlagen einstecken. Lediglich Manuel Strobel hatte knapp die Nase vorn und gewann den Ehrenpunkt im Einzel (7:6;7:5). Auch im Doppel sammelte Manuel zusammen mit Stefan noch einen weiteren Zähler zum 2:4 Endstand. Am kommenden Samstag haben die Unterensinger Teamsspielfrei. Euch eine gute Woche.
Pressemitteilung vom 18.11.2019
Und schon wieder sind zwei Wochen vorbei – das heißt, hier kommt die Info für den nächsten Ausflug mit Günther Hack. Diesmal ausnahmsweise mittwochs – am 27. November – ist das Ziel der Stallbesen in Mühlhausen. Treffpunkt in Unterensingen ist die Bushaltestelle Stern um 10:13 Uhr. Mit dem Regio geht es zunächst nach Stuttgart – von dort fährt die U12 nach Remseck. Wo die kleine Wanderung losgeht, wird noch festgelegt. Also – nehmt euch die Zeit und schließt euch der Gruppe an – Günther freut sich auch auf neue Gesichter.
Vergangene Woche fand im Vereinsheim die erste Spielerversammlung statt. An dieser Stelle nochmals Danke für euer zahlreiches Erscheinen. Es wurde informiert, diskutiert und die wichtigsten Neuigkeiten ausgetauscht. Ob alle mit den Ergebnissen zufrieden sind, sei dahingestellt – aber wichtig war der persönliche Austausch.
Tennis gespielt wurde auch: In der Winterrunde trafen die Herren 1 zu Hause gegen den TC Metzingen 2 an. Der erwartet schwere Gegner bestätigte auch sämtliche Befürchtungen der Mannschaft. Hier war an diesem Tag nichts zu holen – die Gäste nahmen alle 6 Punkte mit nach Hause. Nur Jochen Zeidler und Matthias Daiber schnupperten im Doppel an dem Ehrenpunkt, verloren jedoch äußerst knapp im Match-Tiebreak. Egal – am Samstag haben die Jungs wieder neue Chancen auf Punkte. Zu Hause treffen sie auf den TC Pliezhausen – Spielbeginn ist um 16 Uhr. Auch für die Herren 3 war der erste Spieltag eher zum Vergessen. In Hülben trafen sie auf den TSV Schopfloch. Schon LK-Zahlentechnisch waren die Gegner gut aufgestellt – unsere Jungs wurden ohne Punkte nach Hause geschickt. Nächstes Mal sieht die Tenniswelt wieder besser aus.
Euch eine gute Woche
Pressemitteilung vom 11.11.2019
This is your wake up call: Am Freitag findet unsere Spielerversammlung statt. Los geht es um 18:30 Uhr im Vereinsheim. Wir hoffen auf rege Teilnahme von euch.
Sportlich wird es wieder am Samstag in der Winterrunde: Nach dem erfolgreichen Auftakt geht es für die Herren 1 in die zweite Runde. Zu Hause erwarten sie den TC Metzingen 2. In Hülben greifen die Herren 3 zum Schläger - Gegner ist der TSV Schopfloch. Beide Partien starten um 16 Uhr. Also Jungs: Der Ball muss über die Schnur und ins Feld - wir wünschen euch gute Matches.
Pressemitteilung vom 06.11.2019
Seit langem gibt es hier wieder sportliche Nachrichten. Am 26. Oktober war der erste Spieltag in der Winterrunde. Ladies first: Die Damen spielen nach dem Aufstieg nun in der Bezirksstaffel 2.
Hier konnten sie einen knappen 3:3 Auftakterfolg beim TV Musberg verbuchen. Am Ende waren 7 Spiele zu Gunsten der TVU-Damen entscheidend. Im Einzel konnten Bettina Harbort und Ilona Timmermann
ohne Mühe punkten. Nadine Pscheidt musste sich ihrer Gegnerin in 2 Sätzen geschlagen geben. Auch Selina Strobel konnte nach verlorenem Tiebreak den Spieß nicht mehr umdrehen, das Match ging an
die Gastgeber. Im Doppel holten Bettina und Ilona den erhofften 3. Punkt. Für die Herren 1 hätte es beim TSV Betzingen nicht besser laufen können. Mit einem glatten 6:0 im Gepäck kamen sie wieder
nach Hause. Sven Judas und Florian Judas hatten keinerlei Probleme mit ihren Gegnern. Carsten Gerwig und Patrick Wollprett mussten beide in die Verlängerung, behielten hier aber die Nerven und
holten weitere Punkte. Die anschließenden Doppel waren nur noch Formsache.
Besen-Wanderung die Zweite: Am Dienstag, 12. November geht es mit Günther Hack zum Korber Besen. In Unterensingen treffen sich alle bei der Bushaltestelle Stern um 9:43 Uhr. In Wendlingen wartet
die S-Bahn um 9:59 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich – einfach zur Bushaltestelle kommen.
Einladung zur Spielerversammlung am 15.11.2019
Krönender Saisonabschluss der Just-for-fun-Gruppe 12.10.2019
„Tennis just for fun“ - unsere bunt zusammen gewürfelte Tennisgruppe aus Unterensingen:
Hier spielen Hobby-Spieler und Mannschaftsspieler in allen Altersklassen zusammen und gegeneinander.
Schon den ganzen Sommer hatten wir einen riesen Spaß, in Einzeln und Doppeln, die gelbe Filzkugel nur mal so zum Spaß oder zum Sammeln von Matchpraxis über die Schnur zu schieben.
Doch zum Saisonausklang der Freiluftsaison wurde es dann „richtig ernst“. Am 12. Oktober war es soweit: Unser Abschlussturnier bei strahlendem Sonnenschein und reger Teilnahme Tennisbegeisterter. Gespielt wurde in ausgelosten Doppeln/Mixed unter der spitzen Turnierleitung von Markus Z. auf 4-Spiele-Satz-Sieg. Obwohl als Spaß-Turnier angekündigt, entwickelten sich auf dem Platz Ehrgeiz und Siegeswille. Es wurde um jeden einzelnen Punkt gelaufen, gekämpft und in die Trickkiste gegriffen. Viele enge Matches wurden erst im Tiebreak entschieden. Durch den Gruppenmodus hatten alle Teilnehmer viele interessante Matches und Spaß am „weißen Sport“. Die Pausen wurden genutzt, um sich an der leckeren Kuchentheke zu bedienen und um die laufenden Begegnungen zu bestaunen. Gespielt wurde bis die Sonne unterging, doch auch dann war das schöne Turnier noch nicht zu Ende. Wie bei den „großen Turnieren“, gab es auch bei uns eine Siegerehrung mit tollen Preisen für alle Teilnehmer und beste kulinarische Verpflegung.
Jetzt startet die Gruppe in die Winterrunde - wir freuen uns auf weitere schöne Spiele in der Halle und auf die neue Sommersaison 2020.
Bettina Harbort
Dorffest 13.07. bis 14.07.2019
Liebe Mitglieder,
für das diesjährige Dorffest benötigen wir wieder tatkräftige Unterstützung.
Gerne könnt ihr die Möglichkeit nutzen, euren Arbeits- bzw. Wirtschaftsdienst an diesem Wochenende abzuleisten.
Folgende Helferliste weist noch einige freie Plätze auf.
Meldet euch bitte direkt bei Sonja oder Petra.
Vielen lieben Dank und ein wunderschönes und geselliges Wochenende.
Saisoneröffnung 28.04.2019
Hauptversammlung 21.02.2019
Am 21. Februar fand die diesjährige Hauptversammlung des Tennisvereins Unterensingen statt. Nach einer Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung fanden sowohl Ehrungen,
Berichte der Vorstandsmitglieder, sowie die Genehmigung des Haushaltsplans und einige Neuwahlen statt. Bei Interesse kann das vollständige Protokoll der Hauptversammlung auf Anfrage bei Dieter
Obst eingesehen werden.
Elsässer Abend 01.09.2018
Am 01. September fand zum viertel Mal in Folge der elsässische Abend statt. Der Einladung der Herren I & II folgten über 100 Gäste. Über den Abend hinweg konnten die Gäste unterschiedlichste Weine aus Frankreich genießen und wurden mit insgesamt fünf unterschiedlichen Sorten Flammkuchen aus dem Holzofen verköstigt. Vielen Dank an die Herren 1 und 2 für den unvergesslichen Abend. Anbei ein paar Eindrücke der Vorbereitung und der tollen Feier.
Umrüstung der Lichtanlage in der Tennishalle des TVU 29.08.2018
Pünktlich zur neuen Wintersaison wurde in der Tennishalle die Lichtanlage auf ein moderne LED-System umgerüstet. Vielen Dank an die fleißigen Helfer Dieter und Anton.
3 Mannschaften des TVU spielen nächstes Jahr eine Liga höher 24.07.2018
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft der Damen 30, den Herren II und der U12-Mannschaft
Bericht 6. Verbandsspieltag 18.07.2018
Die Verbandsspielrunde ist schon fast wieder vorbei. Für einige Teams war der 6. Spieltag auch das „Finale“. Eine Aufsteigermannschaft steht schon vor der letzten Begegnung fest:
Die Damen 30 konnten erneut in eine höhere Spielklasse aufsteigen.
Herren 65: Eine 2:4-Auswärtsniederlage brachten die Senioren aus Donzdorf mit. Im Einzel waren Walter Nonnenmacher und Lutz Schmitz erfolgreich. Dieter Obst und Werner Rieg verloren knapp im Match-Tie-Break.
Damen 40: Die Mannschaft kam ebenfalls nicht über ein 2:4 hinaus. Auch sie waren beim TC Donzdorf zu Gast. Im Einzel konnten die Damen nicht punkten, aber im Doppel betrieben
Hanka Götz / Beate Hövekamp sowie Sabine Strobel / Ursula Lorenz Ergebniskosmetik.
Herren 40: Mit einem 6:3-Auswärtserfolg im Gepäck kamen die Herren aus dem Neuffener Täle zurück. Im Einzel waren Thomas Dieterich, Thomas Hövekamp, Bernd Röber und Frank Schlipf erfolgreich. Frank Heyne hatte nach verlorenem Satz 1 die Chance im Match-Tie-Break, dieser ging jedoch knapp an Neuffen. Thomas D. und Bernd sowie Frank S. mit Christopher holten zwei weitere Punkte zum Gesamterfolg.
Herren 40/2: Beim TC Donzdorf reichte es für die ersatzgeschwächte und schon fast erfolgsverwöhnte Mannschaft nur zu einem 1:5. Sie hatten einen schweren Spieltag und kaum Möglichkeiten, zu punkten. Uwe Thumm bewahrte das Team vor einer schwarzen Null mit seinem Einzelsieg.
Herren 2: Mit einem „eiskalten“ 6:0-Auswärtserfolg beendeten die Herren den Spieltag. Das „Warmspielen“ von Patrick Wollprett und Luca Kleibel hat sich wohl gelohnt, beide konnten ihre Matches gewinnen. Ebenso erfolgreich waren Manuel Strobel und Florian Judas, der seinem Gegner die Höchststrafe verpasste. Beide Doppel gingen ebenfalls an die Unterensinger Herren.
Herren 3: Beim TC Filderstadt war an diesem Spieltag nichts zu holen für die Mannschaft.
Mattes Oertelt verhinderte eine glatte Niederlage und sicherte den Ehrenpunkt zum 1:5.
Damen: Gegen den TC Markwasen Reutlingen standen gab es eine 1:5-Niederlage zu verkraften. Das Ergebnis sieht deutlicher aus, als es im Enddefekt war. Alessa und Fabienne Grieb konnten sich in den Match-Tie-Break retten. Hier hatten die Gegnerinnen jedoch die Nase vorn. Fabienne blieb trotz dem üblen Verhalten ihrer Gegnerin ziemlich gelassen – Schade eigentlich, dass sich solche Spielerinnen mit ihrem Verhalten irgendwie ins Gedächtnis einbrennen müssen….. Ersatzspielerin Birgit Waldner-Seewöster kämpfte beherzt, musste aber der Gegnerin ebenso gratulieren. Sabrina Lorenz hatte trotz der Niederlage nach eigener Aussage ihr bestes Verbandsspiel der Saison. Sie fand immerhin ihre Vorhand wieder und gewann zusammen mit ihrer Mutter Ursula Lorenz anschließend noch das Doppel und damit den Ehrenpunkt für die Damen.
Damen 30: Das Derby gegen den TC Wolfschlugen wollten die Damen unbedingt gewinnen, um noch im Rennen für den Aufstieg zu bleiben. Relativ schnell ging die Mannschaft mit 2:0 in Führung durch zwei 6:0/6:0-Siege von Christina Melchinger und Petra Stumpp. Die Gegnerin von Silke Wollprett kam im zweiten Satz richtig in Fahrt und bremste Silke immer wieder aus. Der Match-Tie-Break war eine wackelige und nervenaufreibende Angelegenheit. Silke konnte jedoch im entscheidenden Moment ihren Vorteil nutzen und das Match erfolgreich beenden. Sonja Kurz hatte erneut Überstunden auf dem Platz gebucht und musste in den Match-Tie-Break. Hier war die Gegnerin schnell auf der Überholspur und führte deutlich. Sonja behielt jedoch in den entscheidenden Momenten die Nerven und brachte das Match nach hartem, zähem Kampf (Krampf) zu Ende. Erstmals konnten die Damen mit einem beruhigenden 4:0-Vorsprung ohne Druck ins Doppel starten. Ohne Experimente wurde auf dieselbe Aufstellung wie schon zuvor gebaut. Sonja und Petra brachten ihr Match ohne Mühe „nach Hause“. Christina und Silke verpassten die Chance im ersten Durchgang und mussten in den Match-Tie-Break, den sie ziemlich spannend „gestalteten“. Am Ende jedoch hieß es 6:0 für die TVU-Damen. Eine erfreuliche Nachricht ereilte die Mannschaft dann am späten Nachmittag: Aufstiegskonkurrent
TV Nellingen hatte beim TC Blautal gepatzt…. Der erneute Aufstieg in die höhere Spielklasse ist schon vor dem letzten Spieltag save.
Der nächsten Begegnung gegen den TSV Schlechtbach kann die Mannschaft nun ganz entspannt entgegen sehen.
Am kommen Sonntag findet für die Herren 1 das Aufstiegsspiel beim TC Göppingen statt.
Es kommt zum Showdown der beiden bisher ungeschlagenen Teams in der Bezirksliga.
Schlachtenbummler sind herzlich willkommen – die Jungs freuen sich auf Unterstützung aus der Heimat.
Spielbeginn ist um 10 Uhr.
Wir drücken euch schon mal die Daumen für einen erfolgreichen Spieltag
und eine hoffentlich faire Begegnung auf Augenhöhe mit den Gegnern.
Bericht Aktive - 5. Verbandsspieltag 10.07.2018
Ein durchaus erfolgreicher Spieltag liegt hinter den Unterensinger Tennismannschaften. Einige Teams sind akut aufstiegsgefährdet, wieder andere konnten den ersten Saisonerfolg verbuchen. Hier der ausführliche Rückblick für euch:
Unsere Damenmannschaft marschierte mit einem 6:0 von der Anlage des ETV Nürtingen. Premiere für Lisa Wölffing und Sabrina Lorenz: Sie wurden erstmals mit „Sie“ beim Tennis angesprochen…  Okay – zurück zum Tennis. Lisa Wölffing kann nun auch Asse mit dem 2. Aufschlag und gewann ebenso wie Sabrina Lorenz glatt mit (6:0/6:0). Alessa Grieb durfte auch noch spielen, sie ging mit einem (6:0/6:1) vom Platz. Da die Gegner nur zu dritt antraten, kam Fabienne nicht zum Einsatz. Für das bewährte Doppelgespann Lisa und Sabrina war das abschließende Doppel nur noch Formsache.
Bei den Damen 40 verlief der Spieltag ebenso erfolgreich. Vom TC Dettingen/Teck kamen sie mit einem 4:2-Auswärtserfolg in der Tasche nach Hause. Mit Einzelsiegen durch Hanka Götz, Beate Hövekamp, Sabine Strobel und Ursula Lorenz war die Sache schon gelaufen.
Herren 1 vs. TC Wendlingen: Ein Auswärtsspiel, das zum Heimspiel wurde….
Heute nehmen wir die Spieler einfach mal wieder der Reihe nach „auseinander“ 
Der „alte Mann“ Jochen Zeidler (O-Ton!!) konnte seinen Gegner beliebig über den Platz schicken. Der erste Satz ging schnell mit 6:0 an Jochen (auch wenn zwischenzeitlich die „Tempo-Untergrenze“ erreicht war). Im zweiten Satz gelang seinem Gegenüber dann noch ein „Ehrenspiel“, damit es nicht ganz so schlimm für ihn ausging (6:0/6:1).
Sven Judas war im Dauerclinch mit seiner Vorhand (die eigentlich gar nicht so schlecht war) und lud den Gegner sozusagen ein, diese auch mit Vorliebe zu bedienen. Es war ein auf und ab in diesem Match, sodass Sven sich zwischendurch wieder zurück nach England zu Fish & Chips wünschte. Das Coaching von Thorben auf der Spielerbank brachte ihm zwar wieder mehr Selbstvertrauen, er kam phasenwiese wieder ins Match, aber am Ende war sein Gegner einfach konstanter.
Bei Thorben Reimer war es ein spannendes Match mit packenden Ballwechseln gegen einen starken Gegner. Ein ums andere Mal konnte man die einhändige Rückhand bewundern, die im gegnerischen Feld einschlug. Im zweiten Satz fand ein starker Schlagabtausch statt – es wurde eine enge Kiste bis zum Tiebreak. Hier machte der Wendlinger schlichtweg keinen Fehler und glich nach Sätzen aus. Im Match-Tie-Break hielt sein Hoch weiter an bis zum 9:3 – den Sieg hatte er sozusagen schon auf dem Schläger. Thorben war dann aber schon im „Tunnel“ und holte mit einer Abgeklärtheit Punkt um Punkt auf, um den Schlusspunkt mit 11:9 zu setzen. Verständlicherweise musste sein Gegner den Frust kurz am „Schlägerwurf“ herauslassen… Dieses Match hätte eigentlich das Unentschieden verdient….
Fabian Rätzsch zeigte mal wieder bestes Tennis (auch wenn er gerne ordentlich tief stapelt). Routiniert hielt er seinen Gegner in Schach, bis dieser den letzten Ball ins Aus schoss zum (6:1/6:2).
Stefan Berger stand unter Druck…. Zielvorgabe: KEIN Match-Tie-Break spielen…… Das Match lief bis zum 5:1 richtig gut – hier kam er nach eigener Aussage kurz ins Grübeln, ob er nicht doch einen MT spielen sollte….. aber Spaß beiseite – im restlichen Match hatte Stefan keinerlei Mühe und gewann in zwei Sätzen (6:2/6:1).
Auch ohne kariertes Pat-Cash-Stirnband lief es bei Matthias Daiber am Sonntag gut. Im ersten Satz lag er zunächst in einem ausgeglichenen Spiel zurück. Dann kam das entscheidende Break zum letztendlichen Satzgewinn. Matthias hatte seinen jungen Gegner (wie alt war der eigentlich?) nun vollends im Griff und führte im 2. Durchgang schnell 3:0. Sein Gegenüber kam noch bis zum 2:3 heran, das Match ließ sich Matthias aber nicht mehr nehmen (6:4/6:2).
Bämm – der Derbysieg war schon in trockenen Tüchern – aber es ging ja noch weiter. Die Nummer 1 „sprach“ die Doppelaufstellung (1/2, 3/5, 4/6) und sollte Recht behalten – das 8:1 war save. Die Mannschaft hat nun bis zum 22.07. „Regenerationspause“ vor dem Gipfeltreffen beim TC Göppingen. (Schlachtenbummler notiert euch schon mal den Termin!)
Für die Herren 2 hagelte es in Bissingen/Teck eine herbe 1:5-Niederlage. Patrick Wollprett bewahrte die Mannschaft mit seinem Einzelerfolg vor einer schwarzen Null.
Endlich hat es für die Herren 3 zu einem Erfolg gereicht. Zu Hause besiegte das Team den TC Kemnat mit 4:2. Im Einzel sicherten Kevin Raddatz und Mattes Oertelt die Punkte. Danach leisteten die Gäste Schützenhilfe, da sie nur zu dritt angetreten waren.
Bei den Herren 40 gab es beim TV Reutlingen den ersten Saisonerfolg (5:4) in der Bezirksoberliga zu feiern. In Summe gab es an diesem Spieltag 4 erfolgreiche Match-Tie-Breaks, einen gebrochenen Daumen und erleichterte Gesichter über den Gesamtsieg. Bereits nach den Einzeln sah es mit einer 4:2-Führung vielversprechend aus. Thomas Dieterich, Thomas Hövekamp, Frank Schlipf und Christopher Amorello rangen ihre Gegner in der Verlängerung „nieder“. Frank Heyne verlor an Position eins in 2 Sätzen. Matthias Daiber spielte sich samstags bei den Herren 40 für Sonntag warm… Sein starker, beidhändiger Gegner war an diesem Tag jedoch nicht zu schlagen. Im Doppel konnten Thomas D(Punkt) und Christopher (mit gebrochenem Daumen) den entscheidenden Punkt zum Auswärtssieg sichern.
Die Herren 40/2 sind schon jetzt eine Erfolgsgeschichte mit 4 Siegen in Folge. Zu Hause wurde der TC Bad Boll in den Einzeln schon gut in Schach gehalten durch Siege von Marc Grossmann, Uwe Thumm und Marc Burkhardt. Bei Jochen Hess winkte fast der Match-Tie-Break, es blieb aber beim Wunschgedanken. Den entscheidenden Punkt zum 4:2 holten die beiden Marc’s im zweiten Doppel. Am Samstag kommt es zum Showdown in Donzdorf mit dem punktgleichen Aufstiegskonkurrenten.
Bei unseren Herren 65 reichte es beim TC Albershausen nur zu einem 1:5. Helmut Lorenz hielt die Fahnen der Unterensinger hoch und holte den Ehrenpunkt im Match-Tie-Break
01.07.2018
Unsere Herren I, Herren II und Damen I gewinnen auf der heimischen Anlage. Vielen Dank an die zahlreichen Zuschauer und das Bewirtungsteam. Ein schönes und siegreiches Wochenende für den TVU geht zu Ende.
30.6. & 01.07.2018
Am Wochenende vom 30.06. und 01.07. bewirten Petra und Dietmar Gerwig das Vereinsheim. Kommt vorbei und lasst es euch schmecken!
Bericht Verbandsspiele Jugend - 3. Spieltag 25.06.2018
Auch unsere Youngsters haben den 3. Spieltag hinter sich:
Die VR-Talentiade U10-Kleinfeld musste sich anfangs der Woche dem TC Wolfschlugen deutlich geschlagen geben.
Im KIDs-Cup U12 brachten die Unterensinger einen 4:2 Auswärtserfolg vom TC Göppingen mit nach Hause. Philipp Kurzenberger und Julius Thumm waren im Einzel erfolgreich. Niklas und Clemens Thumm hatten Pech und verloren ihre Matches. Paul und Philipp Kurzenberger zeigten ihren Gegnern im Doppel die kalte Schulter und sicherten einen weiteren Punkt für den TVU. Bei Julius und Niklas Thumm blieb es spannend bis zum Match-Tie-Break, den sie für sich entschieden.
Knaben: Erfolgreich beendeten die Knaben den Spieltag mit einem 4:2 Heimsieg gegen den TC Harthausen. Ausgeglichen war die Partie nach den Einzeln. Louis Adam und Nico Prattl brachten ihrem Team zwei wichtige Zähler. Die Matches von Philipp Kurzenberger und Yanik Welle gingen an die Gäste. Im Doppel sammelten Louis und Nico weitere Punkte für die Gastgeber. Paul und Philipp Kurzenberger machten den Gesamtsieg perfekt.
Mädchen: Mit einem Ehrenpunkt im Gepäck kamen die kleinen Ladies vom TB Neuffen nach Hause (1:5). Maja Lebsanft gewann knapp im Match-Tie-Break.
Junioren:
Zu Hause waren die Jungs gegen den SV Würtingen an diesem Spieltag nahezu chancenlos – zumindest sagen es die Ergebnisse auf dem Papier.
Felix Lebsanft, Kilian Singer, Nick Maier und Robin Faig fanden gegen die starken Gegner kein Rezept – alle Punkte gingen an die Gäste.
Euch viel Glück für die nächsten Matches
(Und denkt dran: Auch ein Roger Federer oder die anderen Profis haben mal einen schlechten Tag und verlieren – nächstes Mal klappt es wieder besser!)
Bericht 2. Verbandsspielwochenende Aktive / Senioren 18.06.2018
Auch in dieser Woche kommen die ausführlicheren Ergebnisse nur hier auf Papier und auf unserer Homepage. Leider lässt die Gemeinde Unterensingen im Mitteilungsblatt nur 30 Zeilen zu – daher sehen die Berichte momentan einfach nur „zusammengestaucht“ aus.
SORRY hierfür an dieser Stelle. Euer Pressewart würde sehr gerne mehr schreiben und hat schon ordentliche Mühe, die ganzen Ergebnisse so gekürzt überhaupt aufs Papier zu bringen….. Aber die Gemeinde streicht jeden Artikel, der mehr Zeilen hat aus der aktuellen Ausgabe heraus.
Auf den Rasen blicken momentan nicht nur die Fußballfans bei der WM. Fast vor unserer Haustüre gab es letzte Woche auch Rasensport zu bewundern. Beim Mercedescup ging es heiß her (manchmal auch nass und kalt wie der Pressewart live erlebte) – der Maestro Roger Federer wollte es beim dritten Anlauf endlich zum Turniersieg schaffen. Und was sollen wir sagen – er hat einen neuen Wagen – und nebenbei noch die Nummer 1 der ATP zurückerobert.
Der sonntägliche Spieltag war nicht nur der gelben Filzkugel gewidmet – die Mannschaften wollten pünktlich um 17 Uhr zum Anpfiff des WM-Spiels Deutschland / Mexiko fertig sein. Zumindest bei den Herren 1 wurde es denkbar knapp - aber dafür stimmte das überragende Endergebnis - was man von unserer DFB-Elf nicht wirklich behaupten kann.
Herren 65: Nach dem positiven Saisonauftakt reichte es beim TSV Sondelfingen nur zu einem 1:5. Dieter Obst, Werner Rieg und Helmut Lorenz blieben an diesem Spieltag erfolglos. Lediglich Walter Nonnenmacher rettete im Match-Tiebreak einen Ehrenpunkt für die Mannschaft. Im Doppel „mischten“ Rolf Brinker und Gerhard Metzger noch mit – das Punkteverhältnis fiel dennoch zu Ungunsten der Unterensinger aus.
Herren 40: Mit einer knappen Niederlage (4:5) kam die Mannschaft vom TV Jebenhausen zurück. Bereits nach den Einzelpartien von Frank Heyne, Thomas Dieterich, Frank Schlipf und Holger Wölffing sah die „Wetterlage“ bei den Herren 40 nicht mehr so heiter aus. Christopher Amorello und Marc Grossmann („frisch“ ausgeliehen von den Herren 40/2) sicherten 2 Punkte für die Unterensinger. Im Doppel hatten die beiden Frank’s ein umkämpftes Match, das sie am Ende für sich entschieden. Holger und Christopher packten einen weiteren Punkt auf das Konto der Mannschaft.
Herren 40 / 2: Zweiter Sieg im zweiten „Auftritt“ der Mannschaft. Beim Heimspiel gegen den TC Dettingen/Teck gab es für die Gegner nichts zu lachen. Im Einzel gaben die Hausherren lediglich 7 Spiele ab. Jochen Hess, Uwe Thumm, Rainer Strobel und Marc Burkhardt ließen den Gästen keine Chance. Die Doppel waren nur noch Formsache zum 6:0 Endstand.
Damen 40: Nach dem unglücklichen Start in die Runde wollten es die Damen an diesem Spieltag besser machen. Zu Hause gelang ihnen der erste Saisonerfolg gegen den TC Deggingen (4:2). Erfolgreiche Einzelpartien lieferten Hanka Götz, Annette Judas und Sabine Strobel – ein komfortabler Vorsprung für die Doppel. Den entscheidenden Punkt zum Gesamterfolg holten Birgit Waldner-Seewöster und Magdalena Amorello-Ott in 2 Durchgängen.
Damen 1: Im ersten Verbandspiel war beim TB Neuffen noch ein wenig der Wurm drin. Die Punkteausbeute fiel mit einem 2:4 noch etwas mager aus. Einzelsiege lieferten Sabrina Lorenz und Alessa Grieb. Lisa Wölffing konnte die „emotionslose“ Gegnerin am Ende nicht ärgern, auch Fabienne Grieb hatte das Nachsehen. Im Doppel blieben die Punkte trotz enger Matches leider aus. Aber es bleiben noch weitere 5 Begegnungen, um diesen Auftakt wett zu machen.
Damen 30: Gerade nochmal den Kopf aus der Schlinge zogen die Ladies beim 1. Heimspiel gegen den TSV Deizisau. Nach Einzelsiegen von Christina Melchinger, Sonja Kurz und Silke Wollprett sah es mit einem 3:1 gar nicht schlecht aus vor den Doppeln. Anne Höss hatte im ersten Saison-Einzel kein Glück, der Punkt ging an die Gegner. Im anschließenden Doppel konnten zwar keine Matches mehr gewonnen werden, aber ein Satzgewinn der Doppelpaarung Kurz/Wollprett sicherte den knappen 3:3 Heimsieg.
Herren 2: Mit einem 5:1 Heimsieg gegen den TC Grafenberg meldeten sich die Herren 2 aus der Winterpause zurück. Marcel Becker, Patrick Wollprett und Fabian Götz waren „einzeln“ erfolgreich. Manuel Strobe verlor knapp im Match-Tiebreak. Beide Doppel gingen 6:1/6:0 zugunsten der Hausherren aus.
Herren 1: Und sie legten nochmals eine Schippe drauf….. Mit einem haushohen 8:1 Erfolg gegen den TC Rechberghausen bestätigte die Mannschaft ihre Leistung vom vergangenen Wochenende. Man könnte sagen, die Jungs sind in der Bezirksliga angekommen – und zwar beeindruckend. Jochen Zeidler (im Match-Tiebreak), Thorben Reimer (der Gegner bekam die „Brille“ verpasst), Fabian Rätzsch, Stefan Berger (hatte wieder das volle Sonntagsprogramm incl. Match-Tiebreak gebucht) und Matthias Daiber brachten die Mannschaft auf Erfolgskurs. Sven Judas sah sich einem Mondballspezialisten gegenüber, der am Ende nicht gerade fair agierte. Leider mischten dessen Vereinskollegen auch noch von außen mit. Dem Gesamtergebnis schadet solch ein Match zum Glück nicht, nur den Nerven. Im Doppel ging es trotz des sicheren Sieges noch um wichtige Punkte. Jochen und Thorben zeigten den Gegnern mit einem deutlichen Sieg, wo der Hase lang läuft. Fabian und Carsten mussten nach dem Verlust des ersten Satzes in die Verlängerung - der Punkt blieb bei der Heimmannschaft. Sven konnte sich im Doppel für das ärgerliche Einzel gemeinsam mit Matthias revanchieren. Mit einem 2:7 Rückstand im Match-Tiebreak drehten sie den Spieß nochmals um und holten sich den 8. Punkt für die Mannschaft - gerade noch rechtzeitig, um vor dem Fernseher Platz zu nehmen.
09.06.2018
Unser Eingangsbereich der Anlage erstrahlt in neuem Glanz. Vielen Dank an die Firma Daiber Werbetechnik und die fleißigen Helfer beim Installieren.
Gemeindeblättle - Ausgabe 16.05.2018
Einzel-Doppel-Spaß immer freitags beim Tennisverein Unterensingen: Wer hat Lust, Tennis zu spielen und findet keinen Partner dazu? Wer möchte Tennis einfach mal ausprobieren? Wer möchte gerne ungezwungen und mit Spaß Doppel oder Einzel spielen? Dann seid ihr hier richtig: Am 18. Mai heißen wir wieder Neumitglieder, Altmitglieder und Nichtmitglieder herzlich willkommen. Los geht es um 17:30 Uhr. Also schnappt euch die Sportschuhe und kommt auf die Anlage. Bei Fragen könnt ihr euch an Birthe Glatzel wenden (0172/7306391).
Turniere auf unserer Anlage: Am Pfingstwochenende Samstag 19. Mai / Sonntag 20. Mai finden bei uns 2 LK-Tagesturniere für Jugendliche statt. Bitte denkt daran, dass an diesen beiden Tagen der „normale“ Spielbetrieb nur bedingt möglich ist.
Mannschaften: Unsere Damen-Hobbymannschaft hatte am 05. Mai ihren ersten „Auftritt“ in der Doppelkonkurrenz auf dem Platz. Zum Start war noch ein wenig Sand im Getriebe - die Partie ging an die Gegner aus Dottingen. Die nächste Gelegenheit zu punkten ist am 26. Mai beim SV Würtingen. Wir drücken von hier aus schon mal die Daumen.
Zugangskarten Sportlereingang: Bitte denkt daran, dass die Türe an unserem Sportlereingang nach dem 15. Juni nur noch mit den Zugangskarten zu öffnen ist. Diese bekommt ihr gegen ein Pfand von 5 Euro bei Sabine Hoss - bitte per Mail reservieren (sabine.hoss@gmx.de). Wer einen Schlüssel zu dieser Türe besitzt, bekommt die Karte bei Rückgabe des Schlüssels ausgehändigt (ohne weitere Kosten).